CBES-Logo-LollarCBES-Logo-LollarCBES-Logo-LollarCBES-Logo-Lollar
MENUMENU
  • Startseite
  • Schulgemeinde
    • Verwaltung
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • Organigramm
    • Schüler
      • SV-Team
      • KLEXX – Schulzeitung
    • Kollegium
      • Das Kollegium
      • Personalrat
    • Eltern
      • Schulelternbeirat – SEB
      • Elternkompetenzzentrum
    • Unterstützer & Partner der CBES
      • Förderverein
      • Partnerschulen
      • Regionale & Internationale Partner
    • Unterstützen Sie unsere Schüler und Schülerinnen durch eine Spende oder durch ihre Einkäufe
  • Schulleben
    • Die Clemens-Brentano-Europaschule
      • Unsere Schule
      • Die Chronik der CBES
      • Schulanmeldung
      • Unterrichtszeiten
      • Schulbuchausgabe – LMF
    • Sekundarstufe I
      • Übergang Klasse 4 nach 5
      • Förderstufe – 5./6. Klasse
      • Hauptschulzweig
      • Realschulzweig
      • Gymnasialzweig
    • Sekundarstufe II
      • Anmeldung zur Gymnasialen Oberstufe
      • Einführungsphase - 11. Klasse
      • Qualifikationsphase - 12./13. Klasse
      • Abitur & Fachhochschulreife
    • Programme, Projekte & Wettbewerbe
      • Offenes Ganztagsangebot
      • Austauschprogramme
      • Schule & Gesundheit
      • UNESCO-Schulprojekt
      • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
    • Tag der offenen Tür – Digital
    • Bist du neu an der CBES?
  • Fächer & Schwerpunkte
    • Beratung, Förderung & Unterstützung
      • Hausaufgabenbetreuung & Nachhilfevermittlung
      • Beratungs- und Förderzentrum – BFZ
      • Berufs- & Studienorientierung – BO
      • Schulsozialarbeit
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Ethik & Philosophie
      • Erdkunde & Geographie
      • Geschichte
      • Politik und Wirtschaft
      • Religion
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
      • DaZ – Deutsch als Zweitsprache
    • MINT
      • Mathematik
      • Informatik
      • Naturwissenschaften
      • Technik
    • Kreativität
      • Arbeitslehre
      • Musik
      • Kunst
      • Darstellendes Spiel
    • Bewegung, Sport und Gesundheit
      • Sport
      • Ski- und Snowboardfreizeit
      • Schule & Gesundheit
  • Aktuelles
    • Aktuelles & Neuigkeiten
      • Archiv
    • Termine & Veranstaltungen
    • Speiseplan
  • Stadt- & Schulmediothek
    • Archiv
    • Stadt- und Schulmediothek CBES Lollar/Staufenberg -Startseite
    • Mediensuche / Web-OPAC
    • Allgemeines
      • Nutzungsregelung
      • Team
      • Anfahrt
      • Preise
      • Partner und Förderer
    • Angebote für Kindergärten und Schulen
      • Kindergarten
      • Grundschulen
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Grundbildungszentrum
      • VHS
      • Vorlesen verzaubert
      • iPhone-Sprechstunde für Blinde und Sehbehinderte
    • Interkulturelles Lernen und Begegnen
      • Veranstaltungschronik
    • Lesen geht immer Selfies
    • Außenstelle Allendorf
  • Mensa & Europacáfe
    • Europacáfe
    • Mensa
    • Speiseplan
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt, Sekretariat & Lageplan
    • Informationen für Praktikanten, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst & Vertretungskräfte
    • CBES-Intern
      • IServ
      • Office 365
      • Untis-Vertretungsplan
      • Homepageredakteure
    • Formulare, Downloads & nützliche Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Rückblicke, Einblicke und Ausblicke

30. September 2020

CBES-Logo-Beitragsbild

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte am Standort Lollar,

erst vor ein paar Wochen sind wir voller Ungewissheit in den mehr oder minder vollen Regelbetrieb an der CBES gestartet. Ich hoffe, Ihren Kindern ist der Start ins Schuljahr 2020 / 2021 nach der Phase der Schulschließung im Frühjahr gut geglückt.

Die CBES in Zeiten von Corona

Wir haben es bisher mit Glück, gutem Wetter, geeigneten Maßnahmen und angemessener Disziplin geschafft, coronabedingte Quarantänemaßnahmen für Lerngruppen zu vermeiden. Damit das so bleibt, bitte ich Sie auch weiterhin, ihren Kindern „Masken“ mitzugeben. Der positive Effekt von Masken ist seriösen Quellen nach unumstritten. Ebenso ist es ein guter Beitrag, mit dem Fahrrad in die Schule zu kommen. Weiterhin benötigen wir Ihre aktuellen Kontaktdaten. Hat sich in letzter Zeit Ihre Adresse / Mobilfonnummer geändert? Teilen Sie es uns bitte mit.

Auch wenn wir bisher von Schließungen verschont geblieben sind, kann es jederzeit sein, dass an der CBES Lerngruppen in Quarantäne gehen müssen. Deshalb haben wir in der letzten Gesamtkonferenz „Regeln für Kommunikation und Feedback“ zwischen Lehrkräften und ihren Lerngruppen in Fällen des Distanzlernens beschlossen.

Kommunikation im Krisenfall eines LockdownsHerunterladen

Klassenfahrten sind ab Februar wieder möglich – wobei ich Skifreizeiten nach den Erfahrungen im letzten Schuljahr untersagt habe. Klassenfahrten zum Ende des Schuljahres können auch im Ausland stattfinden. Allerdings tragen das Land Hessen und die Schule keine Kosten für ausgefallene Fahrten. Bei coronabedingten Ausfällen von Klassenfahrten übernehmen die Eltern das volle wirtschaftliche Risiko! Schließen Sie bitte entsprechende Versicherungen ab.

Die Betriebspraktika finden ab Oktober 2020 statt. Wenn es coronabedingte Probleme mit dem Praktikumsbetrieb gibt, melden Sie sich bitte beim zuständigen PoWi-Lehrer/ der Zweigleitung.

Fahrtenkonzept und Schulordnung

Die Gremien haben einem neuen Fahrtenkonzept zugestimmt. Mit Ausnahme der Abschlussfahrten im Haupt- und Realschulzweig liegt die Wanderwoche nun zwischen Sommer- und Herbstferien. Damit wird zu Beginn der Jahrgangsstufen 6, 8 und 10 und 13 gefahren. Da ab dem Schuljahr 2022 / 2023 in ganz Hessen die Herbstferien nur noch eine Woche, die Osterferien dagegen drei Wochen dauern, findet die erste versetzte Wanderwoche somit vom 26. – 30. September 2022 statt.

Auch wurden Reiseziele für die Jahrgangsstufen genauer definiert – so bleiben wir in der sechsten Klasse in Hessen und Umgebung, führen in der achten Klasse deutschlandweit ein erlebnispädagogisches Programm durch und besuchen in der zehnten Klasse eine deutsche Großstadt, vorzugsweise Berlin. Die Oberstufe fährt in der Regel ins Ausland. Weitere Auslandsfahrten sind durch unsere umfangreichen Austauschprogramme für alle leicht verfügbar.

Erstmals wurde eine Schulvereinbarung für den Standort Lollar auf den Weg gebracht. Die Schulvereinbarung ist meines Erachtens sehr gut gelungen und regelt viele schulische

Alltagsdinge. Sie gilt für alle Mitglieder der Schulgemeinschaft und ist dazu noch in Inhalt und Sprache auf die verschiedenen Altersstufen unserer Schülerinnen und Schüler abgestimmt.

Homepage und Herkunftssprachlicher Unterricht

Bitte nutzen Sie unsere neue Homepage. Ob aktueller Kalender, Busfahrpläne, Mensapläne, Coronaregelungen, das AG-Angebot oder viele Dokumente und Anträge zum Downloaden – die Nutzung der Homepage erleichtert uns allen das Miteinander. Auch An- und Abmeldungen zur sehr gut besuchten Mittagsbetreuung für die 5.- und 6.-Klässler sind auf der Homepage verfügbar.

Neu auf der Homepage sind in Kürze die Hinweise zum Herkunftssprachlichen Unterricht. Hier können Sie sehen, an welcher Schule und wann im Nachmittagsbereich Polnisch, Arabisch, Kroatisch, Türkisch etc. angeboten wird. Wenn es ein Interesse an einem Türkischangebot im Nachmittagsbereich vor Ort an der CBES gibt, melden Sie sich bitte formlos im Sekretariat. Wir werden entsprechende Kurse sofort und unbürokratisch einrichten.

Materialgeld

Leider gibt es vereinzelt Diskussionen um die Rechtmäßigkeit des „Kopiergelds“ – welches in Zukunft „Materialgeld“ heißt. Ihre freiwillige Spende in Höhe von 20 Euro pro Schuljahr ist keine Zwangsabgabe. Sie ist notwendig und sehr hilfreich, um die von vielen Seiten bescheinigt gute Schul- und Unterrichtsqualität an der CBES zu garantieren. Wir danken Ihnen deshalb für Ihre breite Unterstützung. Auf den Seiten des Kultusministeriums finden Sie bei Bedarf weitere Informationen: https://kultusministerium.hessen.de/schulsystem/lernmittelfreiheit

Wichtige Termine:

19. Oktober 2020:Unterrichtsbeginn nach den Herbstferien
26. – 28. Oktober 2020:Pädagogische Konferenzen Jahrgangsstufen 5 – 10
13. November 2020:Elternsprechtag für die Jahrgangsstufe 5 (16.00 – 20.00 Uhr)
16. November 2020:Elternsprechtag R 10 / Infoabend: Übergang in die Oberstufe
23. November 2020:Infoabend für Grundschulen Lollar / Salzböden (19.30 Uhr)
26. November 2020:Infoabend für Grundschulen der Stadt Staufenberg (19.30 Uhr)
28. November 2020:Tag der offenen Tür (13.00 Uhr – 16.00 Uhr)
18. Dezember 2020:Unterrichtsende nach der dritten Stunde / Beginn Weihnachtsferien
11. Januar 2021:Erster Schultag nach den Weihnachtsferien
29. Januar 2021:Unterrichtsende nach der dritten Stunde / Halbjahreszeugnisse
05. Februar 2021:Elternsprechtag Jahrgangsstufen 6 – 11 (16.00 – 20.00 Uhr)

Beste Grüße und bleiben Sie gesund!

Andrej Keller, Direktor

 

 

Suche

Neueste Beiträge

  • Die CBES Lollar gratuliert der neuen Gymnasialzweigleiterin Nadine Dietrich-Nuber! 29. März 2021
  • Präsenzunterricht an allen Schulen im Landkreis Gießen wird ab Montag ausgesetzt 27. März 2021
  • Petition des Fördervereins zum Erhalt der Berufsorientierung 22. März 2021
  • Kleiner Piks mit großer Wirkung 20. März 2021
  • Corona überall – auch in der Kunst 17. März 2021
  • Ein gesundes Umfeld für fitte Jugendliche und motivierte Lehrkräfte an der CBES dank fit4future Teens 9. März 2021
  • Spende für die Mediothek 3. März 2021
  • CBES-DAHAAM 2. März 2021
  • Informationen zur Mittags- und Hausaufgabenbetreuung im Schuljahr 2020/21 18. Februar 2021
  • Team „Broker 460“ der CBES gewinnt Nachhaltigkeitspreis beim Planspiel Börse 16. Februar 2021

Adresse

CLEMENS-BRENTANO-EUROPASCHULE
Ostendstraße 2
35457 Lollar

Schulnummer: 6102

So erreichen Sie uns

Telefon: +49 6406 2056
Telefax: +49 6406 72896
E-Mail: mail@cbes-lollar.de

Ansprechpartner

Schulleiter: Andrej Keller
Datenschutzbeauftragter: Nicolas Keil

Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt


© Clemens-Brentano-Europaschule 2021