Veranstaltungen
Ihre Reservierung nehmen wir gerne telefonisch unter 06406/8300529 oder per E-Mail unter mediothek@cbes-lollar.de entgegen.
Sie möchten in Zukunft gerne automatisch über unser Veranstaltungsangebot informiert werden? Dann schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Betreff
„Anmeldung Newsletter“ an mediothek@cbes-lollar.de .
Ein Abend zum Thema „Flucht und Heimat“
Mi 22.03.2023 – 18:00 Uhr
Eintritt frei
Reservierung erbeten
„Was ist Heimat?“ und „Was bedeutet Heimat für mich persönlich?“ Vier Schüler*Innen aus dem DaZ-Bereich der Clemens-Brentano-Europaschule haben sich im Rahmen des Projektunterrichts dieser Frage angenommen und ihre eigenen Fluchtgeschichten
aufgeschrieben, die sie dem Publikum selbst vorstellen möchten. Projektleiterin Sultana Barakzai wird durch den Abend führen.

Foto: © Lukas Klein
Sophie Chassée live
Fr 22.09.2023 – 20:00 Uhr
Eintritt: 15 € | erm.* 9 €
Reservierung erbeten
Atemberaubend schön: Die begnadete Singer-Songwriterin sorgt regelmäßig für offenstehende Münder im Publikum, wenn sie in die Saiten ihrer Lakewood-Gitarre greift. Sie hat den Modern Fingerstyle hier in Deutschland zu einer Offenbarung gemacht.
Die Senkrechtstarterin auf sechs Saiten – Sophie Chassée im Porträt
Aufgewachsen in Mönchengladbach, durchläuft Sophie Chassée als Kind eine klassische Klavierausbildung, bevor sie als Teenager zur Gitarre greift. Ihre ersten Songs entstehen. Mit der herkömmlichen Stimmung der sechs Saiten gibt sie sich allerdings nicht zufrieden, auch nicht mit traditioneller Schlag- und Zupftechnik. Autodidaktisch schickt sie sich an, einen für sie passenden Stil zu entwickeln, einen Stil, der zu ihrem Markenzeichen wird. Modern Fingerstyle ist das Zauberwort, bei dem das Instrument in all seinen Klangdimensionen ausgelotet wird, ob Zargen, Hals oder Resonanzdecke. Ihr großes Vorbild dabei ist der Amerikaner Andy McKee. Ihm eifert sie nach und setzt damit Maßstäbe in der Musik-Szene.
Sophie Chassée verschränkt auf unnachahmliche Art beides, den Modern Fingerstyle und den Gesang, zu etwas Einzigartigem. Vier Alben hat die junge Frau bisher eingespielt. Bei live-Auftritten zeigt sie ihr brillantes Können. Mittlerweile ist die 26-Jährige mit weltbekannten Gitarristen wie Jon Gomm, Joscho Stephan oder Peter Finger auf der Bühne gestanden. Die Tatsache, dass sie ganz nebenbei auch noch das Bass-Spielen zu Beginn ihres Musikstudiums 2017 angefangen hat, lässt staunen. Ihr künstlerisches Talent fällt auf und so findet sie sich daraufhin als Live-Bassistin bei musikalischen Acts wie Rea Garvey oder bei Alli Neumann wieder. Es folgen TV-Auftritte bei Inas Nacht oder beim Neo Magazin Royale mit Alli Neumann. Mit Letzterer spielt sie kurze Zeit später auch als Support für Annenmaykantereit Konzerte und große nationale Festivals in Deutschland, in Österreich und der Schweiz. Es kommt wie es kommen musste: Seit 2022 ist sie festes Bandmitglied bei den Annenmaykantereit. Nichtsdestotrotz schärft sie weiterhin ihr Profil als Gitarristin und Singer-Songwriterin. Bei ihren Solo-Konzerten greift sie auf mehr als 20 Tunings ihrer Gitarren zurück, zupft, schlägt, tappt die Saiten doppelhändig, klopft sich durch die Resonanzräume, das Instrument vor sich, mitunter auf dem Schoß liegend. Es scheint, als habe die Künstlerin ihr Spiel aus Klavier, Bass und Gitarre zu einem großen Orchester zusammengeführt. Bässe, Akkorde, rhythmische Figuren, überraschende Breaks, sie alle verschmelzen und umschließen den coolen Gesang von Sophie Chassée. Mit dem in Buseck ansässigen Weltunternehmen Lakewood Guitars hat die Künstlerin für sich zudem den perfekten Support gefunden. Ihre M34, ein Modell in Padouk, ist auf sie und ihr Spiel individuell abgestimmt. Beim Konzert anlässlich des Mittelhessischen Kultursommers in der Stadt- und Schulmediothek an der CBES Lollar/Staufenberg wird das Instrument sicherlich zu hören sein.
Weitere Infos und Hörbeispiele direkt unter www.sophiemusic.de.
Und wer es ganz genau wissen will, hier geht’s zum 2021 erschienenen Interview mit Sophie Chassée im Fachmagazin „Gitarre & Bass“:
https://www.gitarrebass.de/stories/sophie-chassee-25-tunings-und-ein-staubsauger/

Foto: © Christian Olschina
* Ermäßigte Eintrittskarten für Schüler*innen und Student*innen sowie Menschen mit Behinderung gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises.