CBES-Logo-LollarCBES-Logo-LollarCBES-Logo-LollarCBES-Logo-Lollar
MENUMENU
  • Startseite
  • Schulgemeinde
    • Verwaltung
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • Organigramm
    • Schüler
      • SV-Team
      • KLEXX – Schulzeitung
    • Kollegium
      • Das Kollegium
      • Personalrat
    • Eltern
      • Schulelternbeirat – SEB
      • Elternkompetenzzentrum
    • Unterstützer & Partner der CBES
      • Förderverein
      • Partnerschulen
      • Regionale & Internationale Partner
    • Unterstützen Sie unsere Schüler und Schülerinnen durch eine Spende oder durch ihre Einkäufe
  • Schulleben
    • Die Clemens-Brentano-Europaschule
      • Unsere Schule
      • Die Chronik der CBES
      • Schulanmeldung
      • Unterrichtszeiten
      • Schulbuchausgabe – LMF
    • Sekundarstufe I
      • Übergang Klasse 4 nach 5
      • Förderstufe – 5./6. Klasse
      • Hauptschulzweig
      • Realschulzweig
      • Gymnasialzweig
    • Sekundarstufe II
      • Anmeldung zur Gymnasialen Oberstufe
      • Einführungsphase - 11. Klasse
      • Qualifikationsphase - 12./13. Klasse
      • Abitur & Fachhochschulreife
    • Programme, Projekte & Wettbewerbe
      • Offenes Ganztagsangebot
      • Austauschprogramme
      • Schule & Gesundheit
      • UNESCO-Schulprojekt
      • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
    • Tag der offenen Tür – Digital
    • Bist du neu an der CBES?
  • Fächer & Schwerpunkte
    • Beratung, Förderung & Unterstützung
      • Hausaufgabenbetreuung & Nachhilfevermittlung
      • Beratungs- und Förderzentrum – BFZ
      • Berufs- & Studienorientierung – BO
      • Schulsozialarbeit
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Ethik & Philosophie
      • Erdkunde & Geographie
      • Geschichte
      • Politik und Wirtschaft
      • Religion
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
      • DaZ – Deutsch als Zweitsprache
    • MINT
      • Mathematik
      • Informatik
      • Naturwissenschaften
      • Technik
    • Kreativität
      • Arbeitslehre
      • Musik
      • Kunst
      • Darstellendes Spiel
    • Bewegung, Sport und Gesundheit
      • Sport
      • Ski- und Snowboardfreizeit
      • Schule & Gesundheit
  • Aktuelles
    • Aktuelles & Neuigkeiten
      • Archiv
    • Termine & Veranstaltungen
    • Speiseplan
  • Stadt- & Schulmediothek
    • Archiv
    • Stadt- und Schulmediothek CBES Lollar/Staufenberg -Startseite
    • Mediensuche / Web-OPAC
    • Allgemeines
      • Nutzungsregelung
      • Team
      • Anfahrt
      • Preise
      • Partner und Förderer
    • Angebote für Kindergärten und Schulen
      • Kindergarten
      • Grundschulen
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Grundbildungszentrum
      • VHS
      • Vorlesen verzaubert
      • iPhone-Sprechstunde für Blinde und Sehbehinderte
    • Interkulturelles Lernen und Begegnen
      • Veranstaltungschronik
    • Lesen geht immer Selfies
    • Außenstelle Allendorf
  • Mensa & Europacáfe
    • Europacáfe
    • Mensa
    • Speiseplan
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt, Sekretariat & Lageplan
    • Informationen für Praktikanten, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst & Vertretungskräfte
    • CBES-Intern
      • IServ
      • Office 365
      • Untis-Vertretungsplan
      • Homepageredakteure
    • Formulare, Downloads & nützliche Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Corona Update und neue Kolleginnen und Kollegen

22. November 2020

Liebe Schulgemeinde,

in dieser Woche sind drei neue positiv getestete Fälle am Coronavirus hinzugekommen. Die betroffenen Lerngruppen sind die 5e, die 9e und Jahrgangsstufe 13. Wir wünschen den Schülerinnen und Schülern eine rasche Genesung. Dasselbe gilt für einen Kollegen am Standort Lollar, der auch positiv getestet wurde.

Weiterhin möchte ich auf die besondere Bedeutung der Einhaltung der Sitzpläne hinweisen. Es ist für die Nachverfolgung, die bei hoffentlich bald wieder sinkenden Zahlen im Landkreis leichter möglich sein wird, sehr wichtig feste und immer dieselben Sitznachbarn zu haben: Dies gilt in allen Räumen – im Klassen- und in den Fachräumen. In klassenübergreifenden Unterrichtsangeboten bitte ich zumindest um die Bildung von Klassenclustern, wenn der übliche Sitzbachbar nicht in der Lerngruppe dabei ist.

Diese Vorgaben gelten natürlich auch für den Standort Allendorf, der glücklicherweise noch nicht so stark von positiv getesteten Fällen getroffen wurde, wie Lollar und andere Schule in Stand und Landkreis.

Auf Schülerinnen und Schüler wie auch auf die Kolleginnen und Kollegen kommt mit der Fülle der Klassenarbeiten und Lernkontrollen in den nächsten Wochen eine besondere Belastungsprobe zu. Ich möchte bei den Inhalten und dem Anspruchsniveau darauf hinweisen, dass unser Wechselmodell natürlich nicht dieselbe Menge und Qualität an Inhalten zutage fördern kann, wie es in den Jahren davor im gewohnten Präsenzunterricht üblich war.

Dies sollte bei Gestaltung und Korrektur der Lernkontrollen in allen Jahrgangsstufen von der 5 bis zur 13 nicht in Vergessenheit geraten – vielleicht hilft ein Hinweis darauf, die Aufregung und Unsicherheit in Teilen der Schulgemeinschaft zu mindern.

Ansonsten wurde zu der Priorisierung auf Oberstufe und Hauptfächer bezüglich der Lernkontrollen alles und in guter Ausführlichkeit letzte Woche schon kommuniziert – wir brauchen jetzt eine gute Kommunikation und Flexibilität untereinander.

Personell gibt es auch Veränderungen. Die krankheitsbedingten Ausfälle konnten wir an vielen Stellen gut auffangen. Wir haben unsere frisch examinierten Referendare Frau Schermuly und Herrn Weis sowie Frau Akyüz und Frau Mosch reichlich mit Stunden aufgestockt.

Mit Frau Katharina Düring konnten wir eine erfahrene Kollegin mit den Fächern Mathematik und Sport mit 14 Stunden gewinnen. Sie macht Teilzeit in Elternzeit und wurde aus Wieseck nach Lollar abgeordnet. In allen Fällen gilt es dem Schulamt und bei den LiVs den Gießener Studienseminaren für die schnelle und unkomplizierte Zusammenarbeit herzlich zu danken.

Unseren längerfristig erkrankten Kolleginnen und Kollegen wünschen wir eine schnelle, gute und nachhaltige Genesung!

Etwas wegen Corona untergegangen ist der Beginn der Dienstzeit von sechs neuen Lehrerinnen und Lehrern im Vorbereitungsdienst an der CBES.

Am 01. November 2020 haben ihren Dienst am Standort Lollar angetreten:

Frau Elvira Schmidt mit den Fächern Biologie und Deutsch Herr Marcel Mertens mit den Fächern Evangelische Religion und Geschichte Herr Dominic Seel mit den Fächern Informatik und Sport

Diese drei neuen Kolleginnen und Kollegen absolvieren ihre Ausbildung im gymnasialen Lehramt.

Am Standort Lollar haben für das Lehramt an Hauptschulen und Realschulen ihren Vorbereitungsdienst ebenfalls begonnen:

Herr Andreas Bender mit den Fächern Englisch und Erdkunde Frau Anne Trawny mit den Fächern Deutsch und Ethik

Am Standort Allendorf hat für das Lehramt an Hauptschulen und Realschulen seinen Vorbereitungsdienst begonnen:

Dr. Halit Aydin mit den Fächern Physik und Chemie.

Wir wünschen allen neuen Kolleginnen und Kollegen einen guten Start, eine herzliche Aufnahme ins Kollegium und eine qualitativ anspruchsvolle Ausbildung an unserer Schule – auch in diesen herausfordernden Zeiten. Sie werden schnell lernen, mit sich rasch verändernden Bedingungen verantwortungsvoll und flexibel umzugehen.

Ich wünsche allen eine erfolgreiche Zeit bis zu den Weihnachtsferien.

Andrej Keller, Schulleiter

 

 

Suche

Neueste Beiträge

  • Informationen zur Mittags- und Hausaufgabenbetreuung im Schuljahr 2020/21 18. Februar 2021
  • Team „Broker 460“ der CBES gewinnt Nachhaltigkeitspreis beim Planspiel Börse 16. Februar 2021
  • Der Girls’Day und Boys’Day als Digital-Veranstaltungen 11. Februar 2021
  • Hinweisschreiben Umgang mit Videokonferenzsystemen 29. Januar 2021
  • Update: Informationen des Gesundheitsamtes Gießen 25. Januar 2021
  • Web-Sprechstunde: #ÄrmelHoch – Was hessische Lehrkräfte zur Corona Schutzimpfung wissen sollten 25. Januar 2021
  • Dynamisches Arbeiten im Homeschooling 17. Januar 2021
  • Wiedereröffnung nach der Weihnachtspause 9. Januar 2021
  • Aussetzen des Präsenzunterrichts im Januar 2021 7. Januar 2021
  • Musikalischer Weihnachtsgruß 25. Dezember 2020

Adresse

CLEMENS-BRENTANO-EUROPASCHULE
Ostendstraße 2
35457 Lollar

Schulnummer: 6102

So erreichen Sie uns

Telefon: +49 6406 2056
Telefax: +49 6406 72896
E-Mail: mail@cbes-lollar.de

Ansprechpartner

Schulleiter: Andrej Keller
Datenschutzbeauftragter: Nicolas Keil

Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt


© Clemens-Brentano-Europaschule 2020