CBES-Logo-LollarCBES-Logo-LollarCBES-Logo-LollarCBES-Logo-Lollar
MENUMENU
  • Startseite
  • Schulgemeinde
    • Verwaltung
      • Schulleitung
      • Sekretariat
      • Hausmeister
      • Organigramm
    • Schüler
      • SV-Team
      • KLEXX – Schulzeitung
    • Kollegium
      • Das Kollegium
      • Personalrat
    • Eltern
      • Schulelternbeirat – SEB
      • Elternkompetenzzentrum
    • Unterstützer & Partner der CBES
      • Förderverein
      • Partnerschulen
      • Regionale & Internationale Partner
    • Unterstützen Sie unsere Schüler und Schülerinnen durch eine Spende oder durch ihre Einkäufe
  • Schulleben
    • Die Clemens-Brentano-Europaschule
      • Unsere Schule
      • Die Chronik der CBES
      • Schulanmeldung
      • Unterrichtszeiten
      • Schulbuchausgabe – LMF
    • Sekundarstufe I
      • Übergang Klasse 4 nach 5
      • Förderstufe – 5./6. Klasse
      • Hauptschulzweig
      • Realschulzweig
      • Gymnasialzweig
    • Sekundarstufe II
      • Anmeldung zur Gymnasialen Oberstufe
      • Einführungsphase - 11. Klasse
      • Qualifikationsphase - 12./13. Klasse
      • Abitur & Fachhochschulreife
    • Programme, Projekte & Wettbewerbe
      • Offenes Ganztagsangebot
      • Austauschprogramme
      • Schule & Gesundheit
      • UNESCO-Schulprojekt
      • Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
    • Tag der offenen Tür – Digital
    • Bist du neu an der CBES?
  • Fächer & Schwerpunkte
    • Beratung, Förderung & Unterstützung
      • Hausaufgabenbetreuung & Nachhilfevermittlung
      • Beratungs- und Förderzentrum – BFZ
      • Berufs- & Studienorientierung – BO
      • Schulsozialarbeit
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Ethik & Philosophie
      • Erdkunde & Geographie
      • Geschichte
      • Politik und Wirtschaft
      • Religion
    • Sprachen
      • Deutsch
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spanisch
      • DaZ – Deutsch als Zweitsprache
    • MINT
      • Mathematik
      • Informatik
      • Naturwissenschaften
      • Technik
    • Kreativität
      • Arbeitslehre
      • Musik
      • Kunst
      • Darstellendes Spiel
    • Bewegung, Sport und Gesundheit
      • Sport
      • Ski- und Snowboardfreizeit
      • Schule & Gesundheit
  • Aktuelles
    • Aktuelles & Neuigkeiten
      • Archiv
    • Termine & Veranstaltungen
    • Speiseplan
  • Stadt- & Schulmediothek
    • Archiv
    • Stadt- und Schulmediothek CBES Lollar/Staufenberg -Startseite
    • Mediensuche / Web-OPAC
    • Allgemeines
      • Nutzungsregelung
      • Team
      • Anfahrt
      • Preise
      • Partner und Förderer
    • Angebote für Kindergärten und Schulen
      • Kindergarten
      • Grundschulen
      • Sekundarstufe I
      • Sekundarstufe II
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      • Grundbildungszentrum
      • VHS
      • Vorlesen verzaubert
      • iPhone-Sprechstunde für Blinde und Sehbehinderte
    • Interkulturelles Lernen und Begegnen
      • Veranstaltungschronik
    • Lesen geht immer Selfies
    • Außenstelle Allendorf
  • Mensa & Europacáfe
    • Europacáfe
    • Mensa
    • Speiseplan
  • Service
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Kontakt, Sekretariat & Lageplan
    • Informationen für Praktikanten, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst & Vertretungskräfte
    • CBES-Intern
      • IServ
      • Office 365
      • Untis-Vertretungsplan
      • Homepageredakteure
    • Formulare, Downloads & nützliche Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Schulöffnung am 22. Februar 2021

16. Februar 2021

CBES-Logo-Beitragsbild

Liebe Schulgemeinde,

am 22. Februar 2021 treten wir in eine neue Phase und öffnen die Schulen wieder für ausgewählte Jahrgangsstufen. Wie lange diese Öffnung gelten wird und ob bald in Abhängigkeit von der Inzidenz weitere Jahrgangsstufen in die Schule kommen können, kann ich nicht abschätzen.

Regelungen für einzelne Jahrgangsstufen

Jahrgangsstufen 5 und 6

Ab dem 22. Februar 2021 findet der Unterricht für die 5er und 6er im wöchentlichen Wechselmodell statt. Die Klassenlehrer / -innen werden jede Klasse nach pädagogischen Gesichtspunkten in Gruppe A und Gruppe B einteilen. Am 22. Februar fängt dann die Gruppe A mit dem Präsenzunterricht an. Am 01. März folgt die Gruppe B, während die Gruppe A in dieser Woche im häuslichen Distanzunterricht bleibt.

Am 22. Februar und am 01. März beginnen wir in den jeweiligen Gruppen A und B mit einer Klassenlehrerstunde. Zumindest bis zu den Osterferien sollen Religions- und Ethikunterricht wegen der unvermeidlichen Durchmischung der Lerngruppen im Distanzunterricht stattfinden.

Jahrgangsstufen 7 – 11

Die Jahrgangsstufen 7 bis 11 verbleiben zunächst ohne konkrete Öffnungsperspektive im digitalen Distanzunterricht. Schriftliche Klassenarbeiten oder Klausuren finden in dieser Zeit weder in Präsenz noch im Digitalunterricht statt. Die aktualisierten, schulinternen „Kommunikations- und Feedbackregeln im Distanzlernen“ zeigen alternative Formate zur Leistungs- bzw. Kompetenzfeststellung auf. Die Fachteams in den Jahrgängen einigen sich wegen der Vergleichbarkeit auf eins dieser Formate pro Stufe.

Jahrgangsstufe 12

Die Jahrgangsstufe 12 kommt ab dem 22. Februar wieder in den Präsenzunterricht. Wir beabsichtigen, alle Fächer an der Schule unterrichten zu lassen. Die Möglichkeit, Klausuren zu schreiben, besteht hier bereits seit dem 01. Februar. Einzelne, größere Kurse, in denen die 1,5 Meter Abstandsregeln nicht eingehalten werden können, werden auf zwei Räume aufgeteilt.

Abschlussklassen

Die Jahrgangsstufe 13 sowie die Klasse H9, H10 und R10 verbleiben im Präsenzunterricht.

Regelungen für einzelne Bereiche des Schulalltags

Notbetreuung

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 5 und 6 besitzen Anspruch (außer in den Ferien) auf eine Betreuung von 07.55 – 13.00 Uhr in den Wochen, in denen sie nicht in der Schule Präsenzunterricht haben. Das neue Anmeldeformular liegt im Sekretariat vor und fordert nun die Bestätigung des Arbeitgebers, dass kein Homeoffice geleistet werden kann.

Sportunterricht

Aufgrund der erhöhten Infektionsgefahr im Sportunterricht und vor allem den Umkleidekabinen haben wir uns dafür entschieden, den Sportunterricht in der Sporthalle nur in den Jahrgangsstufen 12 und 13 stattfinden zu lassen. Alle anderen Jahrgangsstufen erhalten ein Sportunterricht im Freien oder ein Alternativangebot im Klassenraum.

Hausaufgaben- und Mittagsbetreuung

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 5 und 6 können nach Anmeldung die Hausaufgaben- und Mittagsbetreuung besuchen. Dies gilt explizit auch für Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen des Wechselmodells in der jeweiligen Woche Distanzunterricht haben.

Anmeldung-Hausaufgaben-und-MittagsbetreuungHerunterladen

Arbeitsgemeinschaften (AGs) im Ganztagsangebot der CBES

Die AGs finden bis auf Weiteres wegen der erhöhten Durchmischung mit Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen Klassen und Jahrgangsstufen nicht statt.

Verpflegung in der Mensa

Die Mensa steht ab dem 22. Februar wieder unter Dampf und kocht – vorerst ohne Schülerinnen und Schüler – von Montag bis Donnerstag. Es gilt das bekannte Hygienekonzept mit Abständen, drei Gästen pro Tisch und Desinfektionsmaßnahmen. Die Salatbar bleibt noch geschlossen.

Mund-Nasen-Bedeckung

Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist sowohl in Bussen und Bahnen wie auch während des gesamten Aufenthalts an der CBES obligatorisch. Wir bitten dringend darum, medizinische Masken (OP- / FFP-Masken) zu tragen. In absoluten Notfällen hält das Sekretariat noch einige Masken vor. Sollten die Masken zu groß sein, so kann ein kleiner Knoten im Haltegummi Wunder wirken. Auch sind kleinere Masken für schmale Kindergesichter im Handel zu erwerben.

Hygienekonzept

Das Hygienekonzept aus dem letzten Sommer wurde ebenso wie die „Kommunikations- und Feedbackregeln im Distanzlernen“ aktualisiert. Bitte besprechen Sie mit Ihren Kindern das angepasste Hygienekonzept und quittieren Sie die Kenntnisnahme durch Unterschrift.

Schulpflicht

Es besteht Schulpflicht. Ein dauerhaftes Fernbleiben vom Präsenzunterricht kann nur mit einem ärztlichen Attest entschuldigt werden. Das Attest ist alle drei Monate zu erneuern. Schülerinnen und Schüler haben aktiv am digitalen Distanzunterricht teilzunehmen. Dieser wird benotet.

Viele Informationen mit einer ungewissen Halbwertzeit muss ich Ihnen leider zumuten. Das tut mir leid. Dazu kommen noch aktualisierte Konzepte für Hygiene und Feedback. Sollten Fragen offengeblieben sein, melden Sie sich bitte bei der Schulleitung oder der Zweigleitung.

Anlaufstellen-bei-Problemen-oder-FragenHerunterladen

Beste Grüße und bleiben Sie gesund!

Andrej Keller, Direktor

 

 

Suche

Neueste Beiträge

  • Informationen zur Mittags- und Hausaufgabenbetreuung im Schuljahr 2020/21 18. Februar 2021
  • Team „Broker 460“ der CBES gewinnt Nachhaltigkeitspreis beim Planspiel Börse 16. Februar 2021
  • Der Girls’Day und Boys’Day als Digital-Veranstaltungen 11. Februar 2021
  • Hinweisschreiben Umgang mit Videokonferenzsystemen 29. Januar 2021
  • Update: Informationen des Gesundheitsamtes Gießen 25. Januar 2021
  • Web-Sprechstunde: #ÄrmelHoch – Was hessische Lehrkräfte zur Corona Schutzimpfung wissen sollten 25. Januar 2021
  • Dynamisches Arbeiten im Homeschooling 17. Januar 2021
  • Wiedereröffnung nach der Weihnachtspause 9. Januar 2021
  • Aussetzen des Präsenzunterrichts im Januar 2021 7. Januar 2021
  • Musikalischer Weihnachtsgruß 25. Dezember 2020

Adresse

CLEMENS-BRENTANO-EUROPASCHULE
Ostendstraße 2
35457 Lollar

Schulnummer: 6102

So erreichen Sie uns

Telefon: +49 6406 2056
Telefax: +49 6406 72896
E-Mail: mail@cbes-lollar.de

Ansprechpartner

Schulleiter: Andrej Keller
Datenschutzbeauftragter: Nicolas Keil

Datenschutzerklärung
Impressum
Kontakt


© Clemens-Brentano-Europaschule 2020