Liebe Schulgemeinde,
ich wünsche allen Eltern, Schülerinnen und Schülern, Bediensteten sowie den Lehrkräften ein wunderschönes Weihnachtsfest 2021 und ein gesundes, glückliches und gelingendes Jahr 2022.
Wir schauen auf bewegte 12 Monate eines von Corona geprägten Jahres zurück. Insgesamt haben sich seit den Sommerferien 47 Schülerinnen und Schüler und drei Lehrerinnen und Lehrer mit dem Coronavirus infiziert. Lange Monate einer Schulschließung – wie noch im ersten Halbjahr 2021 – gab es glücklicherweise nicht. Wir hoffen, dass auch die neue Variante Omikron daran nichts ändert.
Das lange digitale Distanzlernen ist an einigen Schülern und Schülerinnen nicht spurlos vorbei gegangen. Mit dem Löwenstarkprogramm des Landes Hessen haben wir dagegen gesteuert und mehr als 30.000 Euro in Kompensationsangebote in allen Schulzweigen investiert. Diese Gelder gingen vor allem in zusätzliches Personal für den Unterricht sowie in die Hausaufgabenbetreuung. Dazu kam noch ein gut besuchtes Angebot zur Aufarbeitung von inhaltlichen Lücken in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch in den letzten beiden Wochen der Sommerferien.
Anfang Dezember haben Zweig- und Klassenleitungen beider Standorte zusammengesessen, um die ersten Monate des Schuljahres 2021/ 2022 Revue passieren zu lassen. Vor allem in den Fächern Deutsch und Mathematik wurde ein Nachholbedarf identifiziert. Ebenso gilt es, das soziale Miteinander in den Klassen wieder auf Vor-Corona-Niveau zu bringen. Die Schulleitung hat diese Informationen aufgenommen und widmet sich intensiv unterschiedlichen Lösungsansätzen.
Ich bedanke mich bei allen, die so fleißig und zuverlässig bei den dreimaligen Testungen pro Woche teilgenommen haben. Wir haben die Testungen als ein gutes Frühwarnsystem zu schätzen gelernt – auch wenn viel effektive Arbeitszeit dadurch verloren geht. Viele Testhefte sind mittlerweile voll und es bedarf neuer – einige gehen leider aber auch verloren… Das Tragen der Masken funktioniert bei fast allen sehr, sehr gut. Unsere Impfquote ist wirklich vorbildlich zu nennen – das freut mich sehr. Besonders danke ich allen Beteiligten, dass Lehrkräfte und Schulleitung nicht in unnötige Diskussionen über die Sinnhaftigkeit der Maßnahmen verwickelt werden. Wir bewegen uns immer im zu befolgenden Rechtsrahmen. Danke!
Um den Präsenzunterricht in den unsicher bleibenden Zeiten aufrechterhalten zu können, sollen nach dem derzeitigen Stand der Planungen die aktuell geltenden Maßnahmen auch nach den Weihnachtsferien unverändert fortgesetzt werden. Das bedeutet für den Schulbetrieb ab Montag, den 10. Januar 2022, nach jetzigem Planungsstand:
Trotz Corona gab es viele Highlights im letzten Jahr, wie z.B. den Weiterbau des Schulhofes durch die letztjährigen Elfer ebenso wie unsere erfolgreiche Bewerbung zur Profilschule Kulturelle Bildung im Bereich Literatur. Aber auch die vielen guten Abschlüsse in allen Zweigen, die Radfahraktionen, inspirierende Lesungen und vieles mehr! Dank an alle Beteiligten. Negative Ausreißer waren die Sachbeschädigungen in Lollar und Allendorf – zumindest ist Lollar sind wir den Tätern auf der Spur.
Erholen Sie sich gut über die Feiertage!
Ihr Andrej Keller, Schulleiter