Die Schülerin Victoria Faurean aus der 9. Klasse der Clemens-Brentano-Europaschule Lollar erreichte beim Spanischvorlesewettbewerb für das gesamte Bundesland Hessen den 3. Platz auf der Niveaustufe A2. Das große Finale des Wettbewerbs, an dem mehr als 50 hessische Schulen teilnahmen, fand am 24. Mai 2024 im Instituto Cervantes in Frankfurt statt. Mit ihrer Begabung für Fremdsprachen konnte Victoria sich gegen viele andere starke Kandidatinnen und Kandidaten durchsetzen. Die Jury war begeistert, wie gut Victoria Faurean, die erst seit 3 Jahren Spanisch lernt, auf dieser Stufe die Sprache zu beherrschen versteht. Die Schülerin, die ihr Talent bereits in den ersten beiden Runden des hessischen Vorlesewettbewerbs in Lollar sowie in Pohlheim zeigte, bereitete sich sowohl in der Schule mit ihren Lehrerinnen als auch allein zu Hause mit Audio-Dateien und ihren Transkriptionen zu den vorgegebenen Texten optimal vor. Faurean selbst freute sich riesig über die Platzierung auf dem Podest und betonte, die Vorbereitung hätte ihr nur wenig Mühe gemacht, da sie Spanisch und alles, was mit dem Spanischunterricht zu tun habe, sehr liebe.
Die Anwesenheit von Vertretern der Politik und diplomatischer Einrichtungen aus Spanien und verschiedenen lateinamerikanischen Ländern unterstrich die Bedeutung des Wettbewerbs nicht nur für die hessischen Schülerinnen und Schüler, sondern auch für das Fach Spanisch als reguläres Unterrichtsfach an deutschen Schulen. Vor der Preisverleihung trat sogar eine peruanische Tanzgruppe auf und repräsentierte die musikalische und kulturelle Vielfalt der spanischsprachigen Länder.
Alle Lehrerinnen und Lehrer, die die prämierten Schülerinnen und Schüler begleiteten, erhielten ein Stipendium für einen einwöchigen Weiterbildungskurs für Lehrkräfte in Spanien. Hier kann sich die Lollarer Kollegin Dr. Gabriela Marques-Schäfer darüber freuen, dass ihre tägliche Arbeit im doppelten Sinne Früchte trägt.
Insgesamt war die Freude an der CBES Lollar groß über den erfolgreichen Auftritt von Victoria Faurean. An der CBES Lollar wird Spanisch ab der Jahrgangsstufe 7 als Zweite Fremdsprache mit großer Resonanz angeboten. Daneben können die Schülerinnen und Schüler der Kooperativen Gesamtschule noch Latein, Französisch oder – sehr selten in Hessen, aber in Lollar sich wachsender Attraktivität freuend – Türkisch als Zweite Fremdsprache wählen.