Ein Artikel von Nele Beckmann und Hannah Noll (7b)
Früh am Morgen startete die Klasse 7b mit ihrer Klassenleitung Frau Bruns-Junker und ihrem Ethiklehrer Herrn Jäger vom Lollarer Bahnhof in Richtung Frankfurt, wo sie in zwei zeitversetzten Führungen in die Geschichte der Paulskirche eintauchte.
Die Klasse 7b erlebte eine faszinierende Zeitreise durch fast 2000 Jahre Geschichte Dank atemberaubender Virtual Reality Technologie. Sie begaben sich auf eine 45-minütige Zeitreise in die Jahre 1848 – 1849. Im Fokus der Zeitreise stand nämlich die Nationalversammlung in der Paulskirche, wobei die 7b die Anfänge der Deutschen Demokratie erlebten und mehr darüber erfuhren, wie schwierig die ersten demokratischen Schritte waren. Während ihres TIMERIDE GO! Erlebnisses machten sie an verschiedenen Stationen in und um die Paulskirche Halt und wurden dabei von einem Zeitreisebegleiter von den Römern über die Paulskirche bis zur Wiedervereinigung geführt.
Während der eine Teil der Gruppe sich auf Zeitreise befand, blieb dem anderen Teil der Klasse jeweils Zeit, das pulsierende Großstadtleben auf der Frankfurter Zeil zu genießen.
Um 14:00 Uhr kehrten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b mit neuen Eindrücken, einer neuen Sicht auf die Vergangenheit Frankfurts sowie die Anfänge der Deutschen Demokratie zurück zum Lollarer Bahnhof – diese (Zeit-)Reise in die Mainmetropole bleibt sicherlich noch lange in Erinnerung.