Zum Alternativprogramm des Radaktionstags traf sich eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus dem Gartenprojekt mit dem Team der Schulsozialarbeit (Frau Werne, Frau Bodenstedt und Frau Hannappel), um gemeinsam eine kreative Aktion durchzuführen. Unter dem Motto „Was gefällt uns eigentlich an unserer Welt und unserem Umfeld?“ waren alle eingeladen, unseren Schulhof zu erkunden.
Ziel des Projekts war die Gestaltung einer gemeinsamen Wimpelkette, die unseren Schulhof bald schmücken wird. Jedes einzelne Wimpeldreieck wurde dabei mit einer ganz besonderen künstlerischen Technik gestaltet: dem Sonnendruck, auch Cyanotypie oder Blaudruck genannt.
Diese fotografische Technik stammt aus dem 19. Jahrhundert und funktioniert ganz ohne Kamera. Mithilfe einer lichtempfindlichen Lösung, die auf Papier oder Stoff aufgetragen wird, können Gegenstände oder Schablonen im Sonnenlicht als weiße Silhouetten auf blauem Hintergrund sichtbar gemacht werden. Der Reiz der Technik liegt in ihrer Einfachheit, den überraschenden Ergebnissen und der Möglichkeit, Motive direkt aus der Umgebung zu verwenden.
Der Schwarzlichttheater-Raum wurde kurzerhand in ein Fotolabor mit Dunkelkammerfunktion umgewandelt, in dem die einzelnen Drucke vorbereitet wurden.
Im Anschluss machten sich die Teilnehmenden auf, um den Schulhof zu erkunden – auf der Suche nach interessanten Motiven, Formen und Strukturen. Es wurde gesammelt, arrangiert und experimentiert – und schon bald konnten die ersten Probedrucke bestaunt werden.
Die fertige Wimpelkette wird demnächst auf dem Schulhof zu sehen sein.


