Zwanzig engagierte und verantwortungsbewusste Schülerinnen und Schüler der CBES Lollar absolvierten einen Erste-Hilfe-Kurs, gemeinsam mit der Ansprechpartnerin des Schulsanitätsdienstes, Frau Katrin Akyüz. Geleitet wurde der Erste-Hilfe-Kurs von Manfred Hetche vom Deutschen Roten Kreuz.
So lernten die jungen Schulsanitäter unter anderem, wie sie mit Notfällen umgehen, was die stabile Seitenlage bedeutet, wie Maßnahmen zum Wiederbeleben eingeleitet werden und das Versorgen von Wunden durchgeführt wird. Anmelden zu diesem Erste-Hilfe-Kurs konnten sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangstufen 7 – 10.
Die ausgebildeten Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter sind ab sofort im Dienst und kommen bei Notfällen an der CBES Lollar zum Einsatz. Hierfür wurden bereits Dienstpläne erstellt und die Ersthelfer und Ersthelferinnen für verschiedene Wochentage und Zeiten eingeteilt und mit Materialien vom Jugendrotkreuz Hessen ausgestattet.
Auch bei Schulveranstaltungen wird der Schulsanitätsdienst präsent sein. Unsere Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter leisten in Notsituationen schnelle Hilfe. Dieses Engagement wird am Ende des Schuljahres würdevoll geehrt. Alle Beteiligten freuen sich auf ihre Aufgaben und darüber, in Notfallsituationen helfen zu können.






Den Schulsanitätsdienst gibt es seit zwei Jahren an der CBES und die jungen Sanitäter und Sanitäterinnen berichten davon, dass sie in der Schulgemeinde bereits vielen Schülerinnen und Schülern helfen konnten und ihre Hilfe auch gerne angenommen wird. Hierzu wird auch eng mit dem Schulsekretariat – eine der ersten Anlaufstellen für Verletzte – zusammengearbeitet. Über Walkie-Talkie werden die diensthabenden Sanitäter und Sanitäterinnen kontaktiert, um im Sanitätsraum Erste Hilfe zu leisten.
Manchmal erwachsen aus ehrenamtlichen Aufgaben auch konkrete Berufswünsche. So erläuterte der Schüler Dion W. aus Klasse 09RF nach dem Erreichen des Realschulabschlusses eine Ausbildung zum Rettungssanitäter zu machen. Dion W. ist bereits seit zwei Jahren Schulsanitäter in Lollar und wurde durch seinen Dienst dazu inspiriert, sich in diese Richtung weiterzuentwickeln.
Schulleiter Andrej Keller dankt allen Schülerinnen und Schülern und vor allem der federführend leitenden Kollegin Katrin Akyüz für ihr Engagement. Die Schule sei durch deren Tun ein sicherer Ort geworden, betonte der Schulleiter.