Am vergangenen Donnerstag, den 18.09.25, erreichten dreieinhalb Jahre intensiver Arbeit einen vorläufigen und lang ersehnten Höhepunkt: In einer durch die zu zertifizierenden hessischen Schulen kulturell anspruchsvoll und künstlerisch vielfältig gestalteten Feierstunde wurde der Clemens-Brentano-Europaschule das Zertifikat Profilschule Kulturelle Bildung in der Sparte Literatur verliehen.
Der Literatur ein Zuhause zu geben ist seit mehr als einem Jahrzehnt der Anspruch der Schule und so hat sich das Team rund um die Profilschulbeauftragten Wiebke Meuser und Martin Karczewski immer weiter professionalisiert. Namhafte Autorinnen und Autoren gehen regelmäßig ein und aus und arbeiten mit der Schülerschaft, das Kollegium bildet sich fort, eigene literarische Werke werden veröffentlicht und in Lesungen von Lollar bis hin zur Buchmesse präsentiert. Zentraler Gedanke ist, dass alle Mitglieder der Schulgemeinde eingebunden sind. „An zwei Schulstandorten wird die Schönheit von Sprache und Poesie so mitreißend vermittelt, dass dies sowohl Jugendliche in Intensivklassen motiviert, Deutsch zu erlernen als auch Hochbegabte im individuellen Ausdruck fördert.“, so konstatierte Frau Dr. Erika Schellenberger-Diederich (HMKB) in ihrer Laudatio.
Wie mitreißend Literatur in Lollar und Allendorf gestaltet wird, stellte in der Folge die Klasse 06GB unter der Leitung von Maria Seiler unter Beweis. Sie brachten mit viel Energie und Witz das Gedicht „Nur einen Diskuswurf entfernt vom Diskurs“ des Autors Dalibor Markovic auf die Bühne und erheiterten das Publikum mit einem darin satirisch dargestellten Wettstreit zwischen Erzieher und Lehrer.

An ein Ausruhen auf dem Zertifikat ist in Lollar nun aber nicht zu denken: Ein neues Projekt ist bereits angelaufen und so entsteht in direkter Nähe zur Stadt- und Schulmediothek Lollar/Staufenberg ein Literatur-Atelier, das als neu gestalteter multifunktionaler Literatur-Fachraum den Bedürfnissen aktiven kreativen Arbeitens an und mit Literatur Rechnung tragen soll.
Auch ein neues Buch wird erscheinen. Die Anthologie „Ein Ort in mir“, erarbeitet von Schülerinnen der Oberstufe, wird am 30.09.25 um 19:00 Uhr in der Stadt- und Schulmediothek Lollar/Staufenberg und am 17.10.25 um 11:30 Uhr auf der Buchmesse in Frankfurt vorgestellt. Beide Veranstaltungen werden moderiert von der Autorin Saskia Hennig von Lange, die die Texte mit den Schülerinnen erarbeitet hat.