Es war ein spannendes Wochenende mit einem besonderen Highlight: Die Lateinlernenden der 7.-10.Klasse aus CBES Lollar und FES Gießen durften als erste Schülergruppe überhaupt die neue Landesausstellung zu Marc Aurel in Trier besuchen. Eine einmalige Chance, nicht nur im Schulbuch in die Fußstapfen des römischen Kaisers zu treten, sondern Latein und Geschichte hautnah zu erleben!
Die Ausstellung bot eine faszinierende Mischung aus Architektur, Alltagsgegenständen, Münzen, Skulpturen und Zeitzeugen-Berichten, die das römische Leben und das Denken von Marc Aurel plastisch vor Augen führten. Für uns, die wir gerade mit Auge und Interesse lateinische Texte lesen und philosophische Gedanken übersetzen, war das wie ein lebendiges Lehrbuch: Wir sahen, worüber wir sprechen, was wir lesen – und spürten unmittelbar, wie Antike und Gegenwart sich verbinden. Bei der Führung durch die Räume erhielten wir interessante Einblicke in das private Leben des Kaisers, seine philosophischen Schriften und seine Rolle im Reich. Jeder Fund – sei es eine Inschrift, eine Münze oder Alltagsware – wurde zum Fenster in eine vergangene Welt.


Marc Aurel gilt als einer der guten Kaiser Roms: gerecht, klug und pflichtbewusst. Er verband Macht mit Moral und zeigte, dass Herrschen Verantwortung bedeutet. Auch heute noch berufen sich viele Politiker und Denker auf seine stoische Lebensphilosophie, weil sie zeitloses Denken über Menschlichkeit, Selbstdisziplin und Verantwortung vermittelt.
Nach dem Ausstellungsbesuch ging es weiter auf Zeitreise durch Trier: Wir staunten über die mächtige Porta Nigra, das besterhaltene Stadttor des Römischen Reichs nördlich der Alpen. Im Amphitheater konnten wir uns gut vorstellen, wie Gladiatoren hier einst kämpften und das Publikum jubelte. Auch ein Spaziergang durch die Kaiserthermen zeigte eindrucksvoll, wie fortschrittlich die Römer in Technik, Architektur und Alltagskultur waren.
Hier geht’s zum Artikel zur Ausstellung:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/trier/marc-aurel-landesausstellung-eroeffnet-in-trier-100.html



