Dank des neuen Erasmus+-Programms der CBES können Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe ihr Praktikum in der 11. Klasse in Salamanca, Spanien, absolvieren. Die Ideen für die Zusammenarbeit zwischen der CBES und dem Colegio Deliberes wurden im Jahr 2024 entwickelt, als die Lehrerin Frau Dr. Marques-Schäfer in der spanischen Schule war, eine Fortbildung besuchte und vor Ort Praktikumsaktivitäten für die deutschen Lernenden planen konnte.
Die ersten Praktikantinnen aus der CBES waren bereits im Juni 2025 in Salamanca und sammelten berufliche Erfahrungen in den Bereichen Marketing, Verwaltung, Organisation von Veranstaltungen sowie Lehren und Lernen der spanischen Sprache im Zielsprachenland.
Die internationalen Erfahrungen der Schülerinnen der CBES waren sehr positiv und wir können hier einen Bericht einer Schülerin über die Stadt, die Schule und ihre Eindrücke lesen:
„Mein Betriebspraktikum in Jahrgang 11 habe ich in Salamanca (Spanien) an der Sprachschule „Colegio Delibes“ absolviert. Ich bin unfassbar dankbar, dass mir die Möglichkeit gegeben wurde, einen Einblick in das Schulleben zu bekommen.
Salamanca ist eine sehr lebendige Stadt. Über das Colegio Delibes konnte man im Herzen der Stadt wohnen, was sich als großer Vorteil herausstellte. Es war ein kurzer Gehweg bis zur Schule, die sehr zentral ausgelegt war. Gleich als wir ankamen, wurden wir herzlichst von zahlreichen Leuten empfangen. Sowohl der Schulleiter als auch Lehrkräfte haben uns begrüßt, wobei man sich sehr willkommen gefühlt hat. Jeder an der Schule war offen und locker, ganz anders als in Deutschland. Man war respektvoll einander gegenüber und sogleich auch freundlich. Es wurde sich sehr an unsere Bedürfnisse angepasst, dies hat einer unserer Betreuer auch immer wieder betont. Er wollte, dass es uns in unserer Zeit an der Schule gut geht, wir Spaß haben können und zeitgleich auch viel lernen.
Was mir besonders gefiel, waren die abwechslungsreichen Aufgaben, die wir bekamen. Zum einen haben wir einen Einblick in die Sprachkurse der Schule bekommen. Wie diese unterrichtet werden, was unterrichtet wird und wie man eine Sprache gut und langfristig lernt. Außerdem wurden uns die Aufgaben am Empfang der Schule gezeigt.
Meine persönliche Lieblingsarbeit war jedoch das Marketing. Dabei konnten wir den Koordinator der Schule in seinem Alltag begleiten. Er hat uns die Strategien seiner Werbung erklärt, wie man Leute auf sich aufmerksam macht und auch wie man sie am besten als Kunden gewinnt. Dabei war ein besonderes Erlebnis der Kongress für Spanischlehrkräfte „Español para Todos“, an dem Studierende, Lehrkräfte, Verlagen und weitere Interessenten aus der ganzen Welt teilgenommen haben.



Wir konnten das Colegio Delibes an diesem Kongress vertreten und haben mit unzähligen Menschen sprechen können, die uns ihre Hintergrundgeschichte mit der spanischen Sprache erzählten.
Ein großer Vorteil daran war, dass man fast ausschließlich mit Muttersprachlern in Kontakt kam. Im Kongress waren sowohl Spanier als auch Leute aus Lateinamerika. Jedoch kamen auch Menschen aus anderen Ländern angereist, wie beispielsweise Indien, Japan, Amerika oder sogar Deutschland.
Aus meinen Erfahrungen kann ich sagen, dass dies mein Spanisch unfassbar verbessert hat. Der Kontakt mit Muttersprachlern hat dazu sehr viel beigetragen. Wir waren fast ausschließlich am Spanischsprechen, wenn wir nicht miteinander redeten. Auch die Leute aus dem Colegio Delibes waren eine große Hilfe. Bei Verständnisproblemen sind sie uns entgegengekommen. Die Menschen dort haben immer versucht mit uns Spanisch zu sprechen, denn auch sie wollten, dass wir ihre Sprache lernen.
Salamanca ist eine unglaublich schöne Stadt, die nicht zu überfüllt und dabei auch sehr sauber ist. Durch ihre freundliche und gesprächige Art geben die Leute einem ein ganz anderes Gefühl von Freundlichkeit. Ich hätte mir für mein Praktikum keinen besseren Ort wünschen können und bin gänzlich dankbar, dass ich sowohl an der CBES mit der Unterstützung meiner Spanischlehrerin und Organisatorin des neuen Praktikumsangebots im Ausland/ Spanien und mit der finanziellen Unterstützung vom Erasmus+-Programm der CBES rechnen konnte.
Ich kann es nur empfehlen, dass weitere Schülerinnen und Schüler der CBES sich um einen Praktikumsplatz in Spanien bewerben.“ Alexia Gotsis
Falls ihr euch auch für ein Praktikum in Spanien während eurer Oberstufenzeit interessiert, meldet euch gerne bei Frau Dr. Marques-Schäfer / gabriela.marques-schaefer[at]cbes-lollar.eu



