Alle Beiträge aus dem Fachbereich Geschichte

4. Juni 2025

Eine literarisch-historische Spurensuche in Berlin: Die Klasse 10a auf Bildungsreise

Gerade einmal zwölf Unterrichtsstunden sind im Geschichtslehrplan vorgesehen, um die deutsch-deutsche Geschichte zu behandeln – ein klarer Fall von: zu wenig Zeit für ein zu großes Thema. Was also liegt näher, als Unterstützung aus anderen Fächern zu holen? Genau das tat die Klasse 10a und entschied sich im Deutschunterricht für […]
19. März 2025

7. Klassen auf Zeitreise zu den alten Römern

Die 7. Klassen des Gymnasialzweigs der CBES machten im Rahmen des Geschichtsunterrichts am 6. März 2025 eine Exkursion zum Römerkastell Saalburg im Taunus und erlebten dabei hautnah das Leben im alten Rom. Morgens um 8 Uhr starteten die drei Klassen mit Reisebussen in Richtung Taunus und besuchten zusammen mit ihren […]
15. August 2024

Alte Römer frisch erzählt

Fächerübergreifender Unterricht Deutsch und Geschichte auf dem Römerkastell Saalburg Exkursion auf die Saalburg wird mit einem Schreibwettbewerb in der Jahrgangsstufe 7 verbunden. Die Profilschule Literatur steht hier Pate.  Jedes Jahr organisiert die CBES für die Jahrgangsstufe 7 des Gymnasialzweigs eine spannende Exkursion zum Römerkastell Saalburg, um im Rahmen des Geschichtsunterrichts […]
10. Juli 2023

Gastvortrag von Prof. Dr. Happel zum Ukraine-Konflikt an der CBES

Der Lollarer Fachbereich Gesellschaftswissenschaften hatte mit Prof. Dr. Jörn Happel, Professor für die Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg, einen absoluten Experten für den Krieg in der Ukraine an die Clemens-Brentano-Europaschule geholt. Dieser Gastvortrag zum Ukraine-Konflikt wurde in erster Linie durch die Unterstützung des Leiters des Referats […]
23. November 2022

Ausstellung über das jüdische Leben in Londorf

An der Lollarer Clemens-Brentano-Europaschule ist bis zum 01. Dezember 2022 in den Räumlichkeiten der Mediothek eine Ausstellung zum jüdischen Leben im Lumdatal zu sehen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem Alltagsleben und der Geschichte jüdischer Familien aus Londorf in der Vor- und Kriegszeit. Die Wanderausstellung beinhaltet 13 Roll Ups, die […]
1. Februar 2022

Ausstellung in der CBES: Die Aufarbeitung des Nationalsozialismus nach 1945

Der Leserbrief Was ist ein Leserbrief? In Zeiten der digitalen Übermittlung von Informationen ist er wohl eher ein Auslaufmodell. In den 70ern war er scheinbar ein probates Mittel, um seine Meinung kund zu tun. Eigentlich soll in einem Leserbrief eine schriftliche Meinungsäußerung oder eine Information zu einem bestimmten Thema erfolgen. […]
23. November 2021

„Fühlte mich eingesperrt“: Zeitzeuge Mike Mutterlose berichtet an der Clemens-Brentano-Europaschule über seine Flucht aus der DDR

Trotz Pandemie ist es dank Unterstützung der Deutschen Gesellschaft e.V. gelungen, den Schülerinnen und Schülern des Abiturjahrgangs der CBES einen Austausch mit Mike Mutterlose im Rahmen des Geschichtsunterrichts zu ermöglichen. Nach einer profunden Einführung in die DDR-Historie durch den Referenten der Deutschen Gesellschaft e.V. – Herrn Stefan Martin – begann […]
7. Juni 2021

ANNE FRANK TAG 2021 – Blick auf die Geschichte

„Das Anne Frank Zentrum lädt herzlich zur feierlichen Eröffnung des Anne Frank Tags »Blick auf die Geschichte« am Freitag, den 11.06.2021, um 10:30 Uhr ein. Die Veranstaltung wird live aus der Anne-Frank-Grundschule in Berlin-Tiergarten übertragen:  Zum Live-Stream In diesem Jahr ist das Thema des Aktionstags gegen Antisemitismus und Rassismus »Blick […]
Vorurteile in der Pop-Kultur
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Datenschutzerklärung