Alle Beiträge aus dem Fachbereich Kunst

6. Februar 2025

„Stimme der Stille – Kunst gegen das Vergessen“

„Ihr seid die Zweitzeugen“ – mit diesen Worten begegnet uns Margot Friedländer, eine Überlebende des Holocausts, in ihren Interviews immer wieder. Die Zeitzeugen sterben nach und nach weg und es ist die Aufgabe der nachkommenden Generationen, die Erinnerung zu erhalten, um damit die Wiederholung zu verhindern.Kunst, ob nun bildnerisch, skulptural […]
25. Juni 2024

Graffiti-Festival Meeting Of Styles

Am Freitag, dem 14. Juni 2024, fand das internationale Hip-Hop-Festival „Meeting Of Styles“ in Mainz-Kastel statt. Über 90 Künstlerinnen und Künstler aus 24 Ländern der ganzen Welt gestalteten mehr als 4.000 Quadratmeter Wandflächen am Brückenkopf der Theodor-Heuss-Brücke. Das Festival mit seinem vielseitigen Rahmenprogramm beeindruckte die Besucherinnen und Besucher mit Rap-, […]
12. Juni 2024

Bilder des Widerstands

Anfang 2024 ist geprägt von diversen Protesten. Demonstrationen sind ein wichtiges Ausdrucksmittel und Grundrecht im demokratischen Staat. Die SchülerInnen der Klassen 8b und 8c haben sich in diesem Kontext im Rahmen des Kunstunterrichts mit Krisen, der Funktion von Demonstrationen und ihren zentralen Merkmalen auseinandergesetzt. Dabei haben sie Kunstwerke umgestaltet und […]
29. Mai 2024

Kunstexkursion der Jahrgangsstufe 11

Endlich war es so weit! Nach einigen Anlaufschwierigkeiten konnten die zwei Kunstkurse der Jahrgangsstufe 11 ihren Ausflug am 25. April nach Frankfurt verwirklichen. Die Ziele der Exkursion waren das Liebighaus und das Städel Museum. „Das „Liebighaus Skulpturensammlung“ ist ein Skulpturenmuseum am Museumsufer in Frankfurt, welches rund 3.000 wertvolle Skulpturen beherbergt. […]
18. Februar 2024

„Was für eine verrückte Wirklichkeit! – Die Verfremdung einer Situation“ – Fotoausstellung im Rathaus in Lollar

Angeregt vom Cultural Hacking, einem Konzept der Gegenwartskunst, haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 der Clemens-Brentano-Europaschule im letzten Schuljahr Fotos aufgenommen, mit dem Ziel, mit ihren Werken Irritationen beim Betrachter hervorzurufen. In einer Kultur sind gewisse Vorstellungen von der Lebenswelt vorherrschend bzw. vom Verhalten an verschiedenen Orten oder […]
26. Januar 2024

Gestaltete Umwelt – Moderne und postmoderne Architektur in Frankfurt/Main

Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Architektur – Gestaltete Umwelt“ hat sich der Kunst-Leistungskurs Q1/Q3 der Clemens-Brentano-Europaschule in Lollar mit Bauwerken im Wandel der Zeit und verschiedenen Baustilen auseinandergesetzt. Eine reflektierte Beschäftigung mit dem Thema Architektur konzentriert sich jedoch nicht nur auf die Auseinandersetzung mit einzelnen Themen des Kerncurriculums in der Schule. […]
20. Oktober 2023

Verkehr und Umwelt – Das Straßenmalfest in Mainzlar

„Verkehr und Umwelt – Welche Auswirkungen hat der Verkehr auf die Umwelt?“ – So lautete der Titel des Straßenmalfests, das am 26. August 2023 im Bereich der Brunnenstraße in Mainzlar unter der Leitung von Sven Iffland, des Jugendbeauftragten der Stadt Staufenberg, stattfand. Die Vorlagen hierfür wurden im Kunstunterricht von Schülerinnen […]
8. April 2023

Frieden und Freiheit in der ganzen Welt

CBES Lollar beeindruckt in Berlin die SPD-Bundestagsfraktion und belegt den zweiten Platz beim diesjährigen Otto-Wels-Preis für Demokratie. Voller Spannung und Vorfreude ist am 29. März 2023 eine Gruppe von zwei Schülerinnen und einem Schüler der Clemens-Brentano-Europaschule Lollar mit dem ICE von Gießen nach Berlin gefahren. Durch ihre erfolgreiche Teilnahme am […]
29. März 2023

Für Ehre und Freiheit auf dem Weg nach Berlin

Im Rahmen des Otto-Wels-Preis für Demokratie wurden wir heute zur Preisverleihung nach Berlin eingeladen. Zum Livestream: https://spdfraktion-events.streavent.de/rezeption Wir freuen uns riesig, unsere Schule und unsere Kunstwerke in Berlin vertreten zu dürfen. Um den Abend auch von Lollar mitverfolgen zu können, befindet sich anbei der Link zur Galerie. Hier werden die […]
Für Ehre und Freiheit auf dem Weg nach Berlin
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Datenschutzerklärung