Archiv


 

2. März 2022

Gedenkminute um 11.00 Uhr am 02. 03.2022

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, bitte erheben Sie sich zum Gedenken an die Opfer des russischen Überfalls in der Ukraine. Seit letzten Donnerstag wird die Ukraine – mitten in Europa gelegen – zur See, zu Lande und aus der Luft von einer gewaltigen […]
1. März 2022

Wir sind die Neuen – Update

Dürfen wir uns vorstellen? Qudsia Hussain (HUS) Ich bin Qudsia Hussain, bin 29 Jahre alt und habe zwei Kinder im Alter von 7 und 3 Jahren.  Ich wohne in Hungen und habe dort an der Gesamtschule Hungen ebenfalls mein Referendariat mit dem 2. Staatsexamen (L2) abgeschlossen. Ich freue mich, ab […]
1. März 2022

Unterstützung für die Ukraine

Liebe Schulgemeinde! Was derzeit in der Ukraine geschieht, macht uns sehr betroffen. Vieles ist unklar und verunsichert. Vieles erzeugt Ängste – viele Fragen kommen auf. In solchen Situationen kann es helfen, wenn wir erleben, dass wir etwas Sinnvolles tun können und nicht vollkommen ohnmächtig sind. Wir wollen daher selbst aktiv […]
1. März 2022

Projekttag des WPU-Kurses „Medizin und Wissenschaft“ am 09.02.2022

Von Leonie Hermer, Joshua Platt und Lea Rumpler/ Jahrgangsstufe G10 Am 09. Februar 2022 besuchten StudentInnen der Justus-Liebig-Universität unseren WPU-Kurs „Medizin und Wissenschaft“, um mit uns einen Projekttag zum Thema „Gesundheit“ durchzuführen. In fünf Stationen lernten wir sowohl theoretisch als auch praktisch etwas über verschiedene Themen, wie alternative Medizin, veganes […]
23. Februar 2022

Lockerungen nach Omikronwelle

Liebe Schulgemeinde, wegen der zurückgehenden Infektionszahlen kommt es in den nächsten Wochen zu folgenden Lockerungen hinsichtlich unserer Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung: Testungen Nicht geimpfte und nicht genesene Schülerinnen und Schüler werden weiterhin dreimalig pro Woche getestet. Geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler sind eingeladen an diesen Testungen teilzunehmen. In Klassen und […]
16. Februar 2022

Ausfall des Unterrichts am Donnerstag, den 17. Februar und Freitag, den 18. Februar am Standort Lollar und Allendorf

Liebe Schulgemeinde, das Hessische Kultusministeriums hat wegen des Sturms/ Orkans die Präsenzpflicht ausgesetzt. Das heißt, Eltern können selbst entscheiden, ob sie ihr Kind am Donnerstag, den 17. Februar und Freitag, den 18. Februar zur Schule schicken. Gleichzeitig wurde es in die Hand des Schulleiters gelegt, den Unterricht an der Schule […]
1. Februar 2022

Ausstellung in der CBES: Die Aufarbeitung des Nationalsozialismus nach 1945

Der Leserbrief Was ist ein Leserbrief? In Zeiten der digitalen Übermittlung von Informationen ist er wohl eher ein Auslaufmodell. In den 70ern war er scheinbar ein probates Mittel, um seine Meinung kund zu tun. Eigentlich soll in einem Leserbrief eine schriftliche Meinungsäußerung oder eine Information zu einem bestimmten Thema erfolgen. […]
25. Januar 2022

Informationen Omikronwelle und Auswirkungen auf den Unterricht

Liebe Schulgemeinde, leider zwingen uns äußerst viele positive Infektionsfälle bei unseren Schülerinnen und Schülern in den letzten beiden Wochen zu neuen – aber durchaus aus früheren Zeiten bekannten – Maßnahmen, die ich Ihnen in aller Kürze mitteilen werde. Elternsprechtag Der Elternsprechtag am 11. Februar 2022 findet nicht in der angekündigten […]
14. Januar 2022

Wichtige Informationen zum Halbjahreswechsel

Liebe Schulgemeinde, gerade hat die Schule im neuen Kalenderjahr etwas an Fahrt aufgenommen und schon wieder wende ich mich mit neuen Informationen an Sie: Impfaktion Benötigen Sie, ein Familienangehöriger oder Freunde und Bekannte eine Erstimpfung, eine Zweitimpfung oder eine Boosterung? Am Freitag, den 21. Januar 2022, ab 13.00 Uhr führen […]
10. Januar 2022

Die Schule Clemens-Brentano-Europaschule Lollar hat erfolgreich an „Mathe im Advent 2021” teilgenommen

„Mathe im Advent“ hat für viele Schüler*innen der CBES Lollar für vorweihnachtlichen Mathezauber gesorgt. Täglich wurden alleine oder im Klassenverband Mathewichtel-Aufgaben aus dem Weihnachtsdorf gelöst. Die deutsche Mathematiker Vereinigung bietet diesen Wettbewerb mit den ansprechend gestalteten Aufgaben als Bereicherung zum Schulstoff an.
Die Schule Clemens-Brentano-Europaschule Lollar hat erfolgreich an „Mathe im Advent 2021” teilgenommen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Datenschutzerklärung