Profilschule Kulturelle Bildung / Literatur


 

CBES Lollar – Profilschule Kulturelle Bildung – Sparte Literatur

Die Clemens-Brentano-Europaschule (CBES) ist mit über 1.600 Schülerinnen und Schülern an zwei Standorten – Lollar und Allendorf – eine der größten kooperativen Gesamtschulen in Mittelhessen. Als Profilschule Kulturelle Bildung in der Sparte Literatur verfolgt sie das Ziel, breitenwirksam und nachhaltig literarische Bildung zu ermöglichen – für alle Lernenden, unabhängig von Herkunft, Sprache oder Bildungsvoraussetzung.

Literatur für alle – Vielfalt als Stärke

Unsere Schülerschaft ist geprägt von großer Heterogenität: Sie bringt unterschiedliche kulturelle Hintergründe, Sprachen und Biografien in die Schule ein. Diese Vielfalt verstehen wir als Ressource für kreatives, literarisches Lernen. Besonders eindrucksvoll zeigt sich dies in der Teilhabe von Schülerinnen und Schülern aus dem Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Auch sie nehmen mit großem Erfolg an literarischen Projekten teil – häufig in Momenten, in denen sie die deutsche Sprache gerade erst zu erlernen beginnen. Literatur schafft hier Verständigung jenseits sprachlicher Barrieren.

Standortübergreifende und curriculare Verankerung

Literatur ist für uns ein verbindendes Element – sie führt beide Schulstandorte, Lollar und Allendorf, auf künstlerischer Ebene zusammen. Gemeinsame Schreibwerkstätten oder projektbezogene Präsentationen verbinden Lernende, Lehrkräfte und Elternhäuser. Dabei wird die literarische Bildung zunehmend fächerübergreifend im Curriculum der einzelnen Fachschaften verankert und dient als Katalysator für kreative und reflexive Bildungsprozesse in Fächern wie Deutsch, Kunst, Politik und Gesellschaftslehre, aber auch in der inklusiven und sozialen Arbeit.

Fragen?


 

Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns bitte an - wir werden Ihnen gerne weiterhelfen.

Wiebke Meuser


Martin Karczewski


Bühne für junge Stimmen

Ein zentrales Anliegen der Profilschularbeit ist es, jungen Menschen eine Bühne zu geben – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Sie erhalten Raum, eigene Themen, Gefühle und Erfahrungen literarisch auszudrücken, sei es in Gedichten, Theaterstücken, Podcasts oder performativen Lesungen. Dabei begegnen wir ihnen auf Augenhöhe – als Künstlerinnen und Künstler mit eigener Stimme.

Ein starkes Netzwerk – gegenseitige Inspiration

Im Zentrum unserer Arbeit steht der Aufbau eines lebendigen kulturellen Netzwerks mit lokalen und regionalen Partnern. In dieser wechselseitigen Beziehung entstehen kreative Impulse, die Schule und außerschulische Akteure gleichermaßen bereichern. Beispiele dafür sind die Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Im·PulS Staufenberg e.V., der Mediothek der Städte Lollar und Staufenberg, dem Hessischen Literaturrat, Autorinnen und Autoren, Kunstschaffenden oder Theaterpädagoginnen und -pädagogen aus ganz Hessen.

Ein Zuhause für literarisches Lernen

Die CBES versteht sich als Ort, an dem literarisches Lernen ein schulisches Zuhause findet – eingebettet in eine Umgebung, die Neugier, Ausdruckswillen und kulturelle Teilhabe fördert. Die breite Zustimmung innerhalb der Schulgemeinschaft – von Lehrkräften über die Schulsozialarbeit bis hin zu Eltern und Schülervertretung – stärkt den Rückhalt für unsere kulturelle Arbeit.

Mit Leidenschaft, Offenheit und Gestaltungswillen gelingt es uns, kulturelle Bildung nicht als zusätzliches Angebot, sondern immer mehr als selbstverständlichen Bestandteil schulischen Lernens zu etablieren – und Literatur zu einem verbindenden Band in einer vielfältigen Schulgemeinschaft zu machen.

Auf folgenden Seiten unserer Homepage können Sie sich einen Eindruck von unseren konkreten Projekten als Profilschule Kulturelle Bildung in der Sparte Literatur machen und selbst bewerten, ob unser Anspruch erfüllt wird, über die Arbeit an, mit und durch die Literatur unseren Schülern und Schülerinnen ein anregendes und einbindendes Schulleben zu ermöglichen.

Aktuelles & Neuigkeiten über die Profilschule Kulturelle Bildung in der Sparte Literatur


 

17. Oktober 2025

Ein Ort in mir – Buchpremiere an der CBES Lollar

Am 30.09.25 feierte ein neues literarisches Werk von Lollarer Schülerinnen der Profilschule Literatur feierliche Premiere: „Ein Ort in mir“ heißt es in Anlehnung an Virginia Woolfs Essay „Ein Zimmer für sich allein“. Nach einem halben Jahr Arbeit im Rahmen des LautSchriften-Projekts des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und […]
17. Oktober 2025

Sprache und Poesie: Die CBES ist Profilschule Literatur!

Am vergangenen Donnerstag, den 18.09.25, erreichten dreieinhalb Jahre intensiver Arbeit einen vorläufigen und lang ersehnten Höhepunkt: In einer durch die zu zertifizierenden hessischen Schulen kulturell anspruchsvoll und künstlerisch vielfältig gestalteten Feierstunde wurde der Clemens-Brentano-Europaschule das Zertifikat Profilschule Kulturelle Bildung in der Sparte Literatur verliehen. Der Literatur ein Zuhause zu geben […]
15. August 2025

Viele Preise für grandiose Leistungen beim Wettbewerb Die Mittelstufe schreibt!

CBES Lollar feiert Schreibfreude und Lernzuwachs in Orthografie und Grammatik Lollar, 04. Juli 2025 – Tosender Applaus, stolze Gesichter und leuchtende Augen: Bei der feierlichen Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs Die Mittelstufe schreibt! an der Clemens-Brentano-Europaschule Lollar wurden in der letzten Schulwoche 25 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 8 für […]
19. Mai 2025

Verlag trifft Schule! Axel Dielmann an der SchreibKunst-Schule in Lollar

Wir sind sehr dankbar, dass uns „unser“ Verleger gestern in Lollar besucht hat, um mit uns über das Verlagswesen, seinen eigenen beruflichen Werdegang und richtig gute Literatur zu sprechen! Im Oktober hat Axel Dielmann in seinem Verlag „Muschelrufe“ mit Texten von Schülerinnen und Schülern aus ganz Hessen herausgebracht. Dank dem Landesprogramm […]
19. Mai 2025

Lollarer Schülerinnen als Autorinnen: Der lange Tag der Bücher in Frankfurt am Main

Nach einem mehr als gelungenen Auftritt von CBES-Schülerinnen auf der Frankfurter Buchmesse am 19.10.2024 (Kurzbericht und Fotos vgl.auch https://kultur.bildung.hessen.de: Literatur) erfolgte am 16.02.25 eine weitere gemeinsame Buchpräsentation der jungen SchreibKünstlerinnen und -künstler. Unser neuer Verleger, Axel Dielmann, hatte uns eingeladen, am „Langen Tag der Bücher“ in Frankfurt teilzunehmen. Dort präsentieren […]