Profilschule Kulturelle Bildung / Literatur


 

CBES Lollar – Profilschule Kulturelle Bildung – Sparte Literatur

Die Clemens-Brentano-Europaschule (CBES) ist mit über 1.600 Schülerinnen und Schülern an zwei Standorten – Lollar und Allendorf – eine der größten kooperativen Gesamtschulen in Mittelhessen. Als Profilschule Kulturelle Bildung in der Sparte Literatur verfolgt sie das Ziel, breitenwirksam und nachhaltig literarische Bildung zu ermöglichen – für alle Lernenden, unabhängig von Herkunft, Sprache oder Bildungsvoraussetzung.

Literatur für alle – Vielfalt als Stärke

Unsere Schülerschaft ist geprägt von großer Heterogenität: Sie bringt unterschiedliche kulturelle Hintergründe, Sprachen und Biografien in die Schule ein. Diese Vielfalt verstehen wir als Ressource für kreatives, literarisches Lernen. Besonders eindrucksvoll zeigt sich dies in der Teilhabe von Schülerinnen und Schülern aus dem Bereich Deutsch als Zweitsprache (DaZ). Auch sie nehmen mit großem Erfolg an literarischen Projekten teil – häufig in Momenten, in denen sie die deutsche Sprache gerade erst zu erlernen beginnen. Literatur schafft hier Verständigung jenseits sprachlicher Barrieren.

Standortübergreifende und curriculare Verankerung

Literatur ist für uns ein verbindendes Element – sie führt beide Schulstandorte, Lollar und Allendorf, auf künstlerischer Ebene zusammen. Gemeinsame Schreibwerkstätten oder projektbezogene Präsentationen verbinden Lernende, Lehrkräfte und Elternhäuser. Dabei wird die literarische Bildung zunehmend fächerübergreifend im Curriculum der einzelnen Fachschaften verankert und dient als Katalysator für kreative und reflexive Bildungsprozesse in Fächern wie Deutsch, Kunst, Politik und Gesellschaftslehre, aber auch in der inklusiven und sozialen Arbeit.

Fragen?


 

Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns bitte an - wir werden Ihnen gerne weiterhelfen.

Wiebke Meuser


Martin Karczewski


Bühne für junge Stimmen

Ein zentrales Anliegen der Profilschularbeit ist es, jungen Menschen eine Bühne zu geben – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Sie erhalten Raum, eigene Themen, Gefühle und Erfahrungen literarisch auszudrücken, sei es in Gedichten, Theaterstücken, Podcasts oder performativen Lesungen. Dabei begegnen wir ihnen auf Augenhöhe – als Künstlerinnen und Künstler mit eigener Stimme.

Ein starkes Netzwerk – gegenseitige Inspiration

Im Zentrum unserer Arbeit steht der Aufbau eines lebendigen kulturellen Netzwerks mit lokalen und regionalen Partnern. In dieser wechselseitigen Beziehung entstehen kreative Impulse, die Schule und außerschulische Akteure gleichermaßen bereichern. Beispiele dafür sind die Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Im·PulS Staufenberg e.V., der Mediothek der Städte Lollar und Staufenberg, dem Hessischen Literaturrat, Autorinnen und Autoren, Kunstschaffenden oder Theaterpädagoginnen und -pädagogen aus ganz Hessen.

Ein Zuhause für literarisches Lernen

Die CBES versteht sich als Ort, an dem literarisches Lernen ein schulisches Zuhause findet – eingebettet in eine Umgebung, die Neugier, Ausdruckswillen und kulturelle Teilhabe fördert. Die breite Zustimmung innerhalb der Schulgemeinschaft – von Lehrkräften über die Schulsozialarbeit bis hin zu Eltern und Schülervertretung – stärkt den Rückhalt für unsere kulturelle Arbeit.

Mit Leidenschaft, Offenheit und Gestaltungswillen gelingt es uns, kulturelle Bildung nicht als zusätzliches Angebot, sondern immer mehr als selbstverständlichen Bestandteil schulischen Lernens zu etablieren – und Literatur zu einem verbindenden Band in einer vielfältigen Schulgemeinschaft zu machen.

Auf folgenden Seiten unserer Homepage können Sie sich einen Eindruck von unseren konkreten Projekten als Profilschule Kulturelle Bildung in der Sparte Literatur machen und selbst bewerten, ob unser Anspruch erfüllt wird, über die Arbeit an, mit und durch die Literatur unseren Schülern und Schülerinnen ein anregendes und einbindendes Schulleben zu ermöglichen.

Aktuelles & Neuigkeiten über die Profilschule Kulturelle Bildung in der Sparte Literatur


 

9. November 2022

Pädagogischer Tag am 16.11.22: Profilschule konkret

Literatur und Sprache kreativer Unterrichtspraxis Ablauf: 08:30 Uhr BegrüßungAndrej Keller & Wiebke Meuser 08:45 Uhr Impulsvortrag „Sprache an Schulen“ Dr. Erika Schellenberger-Diederich 09:00 Uhr Fachvortrag „Lecture Performance“ Prof. Kati Hannken-Illjes  10:00 Uhr Erarbeitungsphase 10:30 Uhr Kaffeepause 10:45 Uhr Workshopphase I 12:45 Uhr Mittagspause 12:45 Uhr Workshopphase II 15:45 Uhr Abschluss […]
11. Oktober 2022

Lest Gedichte!

Lyrik-Bestsellerin Safiye Can zu Gast an der CBES Am Donnerstag und Freitag der vergangenen Woche besuchte die Offenbacher Lyrikerin Safiye Can die Jahrgangsstufe 10 der Clemens-Brentano-Europaschule der Standorte Lollar und Allendorf. In drei Veranstaltungen las sie aus ihrem Werk und sprach mit jeweils zwei bis drei Klassen des Real- und […]
22. August 2022

Heldenehrung 2022 an der CBES in Lollar

Am letzten Schultag vor den Sommerferien konnten wir endlich, nach einer viel zu langen Coronapause, wieder die Tradition der Ehrung der Helden der CBES- Lollar fortsetzen. Zu diesem Anlass trafen sich alle Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrerinnen und Lehrer am letzten Schultag auf dem Schulhof. Auch nach Corona wurde das […]
11. Juli 2022

CBES Lollar auf Burg Fürsteneck in den Kreis der Kulturschulen aufgenommen

Zehn Schulen aus ganz Hessen wurden auf der Burg Fürsteneck im osthessischen Eiterfeld in malerischer Kulisse die Auszeichnung Profilschule Kultur vergeben. Aus Mittelhessen waren dabei die Richtsbergschule aus Marburg, die Freiherr-vom-Stein-Schule aus Wetzlar und die Clemens-Brentano-Europaschule aus Lollar. Jetzt haben die Schulen drei Jahre Zeit endgültig das Zertifikat Profilschule Kulturelle […]
1. Juni 2022

„Woyzeck / Eine graphische Inszenierung“: Filmdarbietung und Werkgespräch mit dem Comic-Zeichner und Illustrator Andreas Eikenroth, Markus Bender und Sven Görtz

Am 30. Mai 2022 traf Andreas Eikenroth für ein Werkgespräch auf die Schülerinnen und Schüler der Stufe 12. Anlass ist seine 2019 beim Verlag „Edition 52“ erschienene Comic-Bearbeitung des Büchner-Klassikers „Woyzeck“. Der Künstler stellte sich unter der Moderation von Sven Görtz den Fragen der jungen Zuhörerschaft, bestehend aus den Leistungs- […]