Veranstaltungen in Kooperation mit der Volkshochschule Landkreis Gießen
Wie funktioniert Social Media und wie prägt es unsere Gesellschaft?
Kursnummer I-2152608
Soziale Medien sind aus dem Alltag vieler Menschen gar nicht mehr wegzudenken und beeinflussen unsere Gesellschaft. Dies zeigen nicht zuletzt auch die Ergebnisse der Bundestagswahl. In diesem Kurs sollen daher zuerst die Grundlagen der Sozialen Medien erläutert werden. Im Anschluss werden die dort angewandten Prinzipien besprochen, wie sie von politischen Akteur*innen missbraucht werden und was wir als Gesellschaft dagegen unternehmen können.
Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich noch nicht so viel mit Sozialen Medien beschäftigt haben und die sich für den Einfluss der Sozialen Medien auf die politische Landschaft interessieren.
Soziale Medien kennen, unterscheiden und navigieren können
Grundlagen der Aufmerksamkeitsökonomie und Manipulationsstrategien verstehen
Informationen auf Sozialen Medien kritisch hinterfragen können
„Dieses Angebot wird im Rahmen des Smart Cities-Modellprojekt „Smartes Gießener Land“ ermöglicht, gefördert vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen“
Zeitraum:
Montag, 02. Juni 2025, 14.00-17.00 Uhr
Donnerstag, 05. Juni 2025, 14.00-17.00 Uhr
Donnerstag, 12. Juni 2025, 14.00-17.00 Uhr
Kosten: 6,00 € bei 6 -9 Tn
Anmeldung/Abmeldung bis 23.05.2025
Bitte mitbringen: Bitte mitbringen: Geräte, Ladekabel, Zugangsdaten Google und E-Mail