Veranstaltungen in Kooperation mit der Volkshochschule Landkreis Gießen


Android-Smartphone und Tablet Aufbaukurs

Kursnummer J-2152607

Das Angebot richtet sich an Teilnehmende, die schon mehrere Aufbaukurse absolviert haben. In diesem Kurs wollen wir auf vorangegangene Kurse zurückblicken, zentrale Bereiche wieder auffrischen und versuchen noch vorhandene Lücken zu füllen.
Neben einem praxisorientierten Aspekt (Kalender, digitale Ordnungssysteme) werden wir aktuelle Themen wie KI, ChatGPT, ePA, Digitaler Nachlass, Smart Home etc. aufgreifen und diskutieren.

„Dieses Angebot wird im Rahmen des Smart Cities-Modellprojekt „Smartes Gießener Land“ ermöglicht, gefördert vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen“

Mehr lesen


Sicher und fit mit Smartphone & Tablet
Android-Smartphone und Tablet – intensiver Einführungskurs

Kursnummer J-2152602

Sie benötigen eine grundlegende Einweisung in die Funktion Ihres Tablets oder Smartphones?
Sie haben Fragen zur Bedienung oder zur optimalen Einstellung Ihres Gerätes?
Sie möchten endlich die ständig erscheinenden Meldungen verstehen und sich nicht immer wieder verunsichern lassen?
Sie wollen sich sicher im Netz bewegen?
Sie wollen auch ein bisschen Spaß mit Ihrem Gerät haben?
…Dann sind sie in diesem Kurs richtig!
Mögliche Inhalte:
Grundeinstellungen des Homescreens (Signaltöne, Adressbuch, Kalender etc.), Kontaktfunktionen (SMS, WhatsApp, Email, Telefonie, Internet), WLAN, Bluetooth, GPS, Widgets, Installation neuer Apps, Sicherheit im Netz, Online-Zeitungen, Musikdienste etc..

„Dieses Angebot wird im Rahmen des Smart Cities-Modellprojekt „Smartes Gießener Land“ ermöglicht, gefördert vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen“

Mehr lesen


Smartphone und Tablet – Aufbaukurs

Kursnummer J-2152605

Das Angebot richtet sich an Teilnehmende mit Grundwissen. In diesem Kurs wollen wir Ihr Wissen festigen und den Funktionen und Verwendungsweisen der Geräte unter einem praxisorientierten Aspekt näherkommen: ‚Wie kann ich mein Gerät im Alltag nutzen?‘
Schwerpunkt sind Anwendungen, die Sie gerne näher kennenlernen wollen: z.B. Fotos, Kalender, Google Maps, Spotify, digitale Ordnungssysteme etc…
Wir werden bei Bedarf aber auch wichtige Themen wie künstliche Intelligenz, ePA, Digitaler Nachlass, Smart Home etc. aufgreifen und diskutieren.

„Dieses Angebot wird im Rahmen des Smart Cities-Modellprojekt „Smartes Gießener Land“ ermöglicht, gefördert vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Mehr lesen