Politik und Wirtschaft


 

Schule und Unterricht, Lehren und Lernen stehen heute vor neuen, ganz großen Herausforderungen. Durch die Vielzahl unterschiedlich wirkender Faktoren beeinflusst und verändert der gesellschaftliche Wandel die Organisation und die Prozesse von Bildung in den Schulen. Die CBES als Teil des Bildungssystems, die Prozesse des Lehrens und Lernens sowie die Interaktion der Beteiligten sind davon in unterschiedlichen Maße betroffen. Wir versuchen fortwährend die gesellschaftlichen Strukturveränderungen mit ihren Herausforderungen in den täglichen Unterricht durch angemessene bildungstheoretische Inhalte und Methoden zu implementieren. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler ihre politische Urteils-, Handlungsfähigkeit- und Sozialkompetenz durch Schlüsselkompetenzen prägen und ausbauen und so zur demokratischen Kultur ein Leben lang beitragen. Hierzu zählen:

  • Die Fähigkeit zum konstruktiven Umgang mit Unsicherheiten, Paradoxien und Ungleichzeitigkeiten
  • Die Flexibilität, sich auf neue Situationen einzustellen und einzulassen
  • Fähigkeit zum Kontextwechsel
  • Dialogische Aufmerksamkeit und Konfliktfähigkeit
  • Empathie und Multiperspektivität
  • Fähigkeiten, unterschiedliche Reichweiten und Spannungsfelder aufeinander zu beziehen
  • Fähigkeit zu interdisziplinärem Denken, Kommunizieren und Handeln
  • Fähigkeit, Verantwortung für zukünftige Generationen zu übernehmen

 

Schlussendlich sollen diese Unterrichtsprinzipien einen mündigen Bürger schaffen, überzeuge dich selbst…

Curricula


Sekundarstufe I:

 

 

Sekundarstufe II:

Gymnasiale Oberstufe - 11. bis 13. Klasse

Unterrichtende Kolleginnen und Kollegen


 


Fachsprecher PoWi
Sekundarstufe I

Fachsprecher PoWi
Sekundarstufe II

Martina Isabel Braun


Jonas Drubel


Sascha Engelhard


Michelle Shanice Fleming


Britt Grunwaldt


Alexander Karl Wilhelm Hock


Nikolay Alexandrov Ivanov


Mehmet Krasnici


Michael Kühn


Wiebke Meuser


Daniel Miller


Matthias Payer


Sandra Reichert


Markus Richter


Franziska Ried


Philipp Schifferli


Norbert Stasch


Michael Stenzel


Monja Fuchs


Lehrkraft im Vorbereitungsdienst

Aktuelles & Neuigkeiten aus dem Fachbereich Politik und Wirtschaft


 

8. Mai 2025

Europawoche an der CBES

Die Clemens-Brentano-Europaschule organisiert jährlich rund um den 9. Mai eine Europaaktionswoche. Am 9. Mai 1950 unterbreitete Robert Schuman, damaliger französischer Außenminister, seinen Vorschlag für ein Vereintes Europa als unerlässliche Voraussetzung für die Aufrechterhaltung friedlicher Beziehungen. Dieser Vorschlag, der als „Schuman-Erklärung“ bekannt wurde, gilt als Grundstein der heutigen Europäischen Union. Auf […]
8. Mai 2025

Die Klasse 7b begab sich am 25. April 2025 im Rahmen des PoWi-Unterrichts auf eine Zeitreise in Frankfurts Vergangenheit

Ein Artikel von Nele Beckmann und Hannah Noll (7b) Früh am Morgen startete die Klasse 7b mit ihrer Klassenleitung Frau Bruns-Junker und ihrem Ethiklehrer Herrn Jäger vom Lollarer Bahnhof in Richtung Frankfurt, wo sie in zwei zeitversetzten Führungen in die Geschichte der Paulskirche eintauchte. Die Klasse 7b erlebte eine faszinierende […]
2. Februar 2025

BO Woche 2025: Date mit der Zukunft

Unter diesem Motto stand die diesjährige Berufsorientierungswoche der 11. Jahrgangsstufe unserer gymnasialen Oberstufe. Auch dieses Jahr gab es wieder zahlreiche Angebote für die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 11 hinsichtlich der Berufsorientierung. Fragen, die sich auf die persönliche Berufswahl beziehen oder aber auch auf alternative Wege nach dem Abitur, wurden […]
21. Januar 2025

Jugendoffizier zu Gast an der CBES

Am vergangenen Freitag hatte die Jahrgangstufe 13 im Rahmen des Politik- und Wirtschaftsunterrichtes die Gelegenheit, die Halbjahresthemen des Unterrichtes praxisnah zu vertiefen. Der auf Einladung des Aufgabenfeldleiters für die Gesellschaftswissenschaften – Herrn Payer – extra aus Frankfurt angereiste Oberleutnant May vermittelte als erfahrener Referent die Herausforderungen der aktuellen, bündnisorientierten Sicherheitspolitik. […]
12. Dezember 2024

Bürgermeister Jan-Erik Dort zu Besuch an der CBES

An diesem Dienstag besuchte Lollars Bürgermeister Jan-Erik Dort auf Einladung der Klasse 7GC die CBES. Diese hatte gemeinsam mit ihrem Lehrer und Aufgabenfeldleiter für die Gesellschaftswissenschaften Herrn Payer im Rahmen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts das Thema „Demokratie in der Gemeinde“ erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren hierbei, welche Aufgaben und […]