Alle Beiträge aus dem Aufgabenfeld Gesellschaftswissenschaften: Ethik & Philipsophie, Erdkunde & Geographie, Geschichte, Politik & Wirtschaft, Religion

8. Oktober 2024

Wie funktioniert eigentlich Diplomatie? Tutorenkurse Burk und Koch besuchen deutsche Vertretung in Bratislava und die UN in Wien

Wie wird man Diplomat? Was macht die Internationale Atomenergiebehörde IAEA in Wien? Welche deutschen Firmen gibt es in der Slowakischen Republik? Warum gibt es in der Slowakei kaum ukrainische Flüchtlinge? Wieso haben Diplomaten Immunität? Das sind nur einige der Fragen, die Schülerinnen und Schüler der Tutorenkurse Burk und Koch der […]
30. September 2024

Wie funktioniert eigentlich Diplomatie? Tutorenkurse Burk und Koch besuchen deutsche Vertretung in Bratislava und die UN in Wien.

Wie wird man Diplomat? Was macht die Internationale Atomenergiebehörde IAEA in Wien? Welche deutschen Firmen gibt es in der Slowakischen Republik? Warum gibt es in der Slowakei kaum ukrainische Flüchtlinge? Wieso haben Diplomaten Immunität? Das sind nur einige der Fragen, die Schülerinnen und Schüler der Tutorenkurse Burk und Koch der […]
15. August 2024

Alte Römer frisch erzählt

Fächerübergreifender Unterricht Deutsch und Geschichte auf dem Römerkastell Saalburg Exkursion auf die Saalburg wird mit einem Schreibwettbewerb in der Jahrgangsstufe 7 verbunden. Die Profilschule Literatur steht hier Pate.  Jedes Jahr organisiert die CBES für die Jahrgangsstufe 7 des Gymnasialzweigs eine spannende Exkursion zum Römerkastell Saalburg, um im Rahmen des Geschichtsunterrichts […]
25. Juni 2024

Schülerinnen und Schüler der CBES erleben die Uni

Am heutigen Dienstag konnte der Rechtswissenschaftskurs der Jahrgangsstufe 11 der Clemens-Brentano-Europaschule das „Juridikum“ der Justus-Liebig-Universität Gießen bei strahlendem Sonnenschein besuchen. Nach langer Vorbereitung mit dem Dekanat war diese Exkursion der Höhepunkt des diesjährigen Kurses von Rechtskundelehrer Matthias Payer. Empfangen wurde die Gruppe nach einem orientierenden Rundgang über den Campus von […]
10. Juni 2024

Ein Votum für die Demokratie

Anlässlich der Europawahl 2024 konnten auch die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Juniorwahl ihre Stimme an beiden Standorten im Vorfeld der „echten“ Wahl abgeben. Die Klasse 9GA organisierte dabei gemeinsam mit ihrem Lehrer für Politik und Wirtschaft Herrn Payer das  Wahllokal in der Aula der CBES. Der Fokus lag […]
3. Juni 2024

Podiumsveranstaltung mit den BMs zur Europawahl

Wir durften am heutigen Montag die Bürgermeister von Lollar und Staufenberg in der Aula der CBES zu einer Diskussionsveranstaltung rund um die Europawahl begrüßen. Auf Einladung des Aufgabenfeldleiters der Gesellschaftswissenschaften Herrn Payer stellten sich Herr Dort und Herr Gefeller unter dem Motto „Wo begegnet uns die EU auf kommunaler Ebene“ […]
16. Februar 2024

Aschermittwochsgottesdienst in Lollar

Am Mittwoch, den 14.02.2024 besuchten zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Religionskurse von Frau Voß-Engel und von Frau Akyüz den Aschermittwochsgottesdienst in der St. Joseph Kirche in Lollar. Auch Schülerinnen und Schüler aus den Ethikkursen waren herzlich eingeladen. Nach dem Austeilen des Aschekreuzes und einem Segen wurden alle Gottesdienstbesucher in die […]
26. Januar 2024

Der Islamkurs besucht das Pflegeheim „Haus am grünen Weg“

Am Donnerstag unternahmen 26 Schülerinnen und Schüler der achten Jahrgangsstufe zusammen mit ihrer Lehrerin Frau Aslan einen besonderen Schulausflug zum Pflegeheim „Haus am grünen Weg“ in Lollar. Der Ausflug wurde im Rahmen des Islamunterrichts organisiert, um das Thema „Leben zwischen Sucht und Sinn – Umgang mit Alten und Kranken im […]
23. Dezember 2023

SCHALOM

im Rahmen der Unterrichtseinheit „Das Judentum – Begegnung mit dem jüdischen Glauben“ haben wir uns im Religionsunterricht im ersten Schulhalbjahr 2023/24 mit zentralen Inhalten des Judentums auseinandergesetzt, u.a. mit jüdischen Symbolen, Gegenständen und Traditionen. Da Religion vor allem außerhalb der Schule stattfindet und erfahren werden will, fuhren der Religionskurs von […]
SCHALOM
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Datenschutzerklärung