Alle Beiträge aus dem Fachbereich Politik und Wirtschaft

8. Mai 2025

Europawoche an der CBES

Die Clemens-Brentano-Europaschule organisiert jährlich rund um den 9. Mai eine Europaaktionswoche. Am 9. Mai 1950 unterbreitete Robert Schuman, damaliger französischer Außenminister, seinen Vorschlag für ein Vereintes Europa als unerlässliche Voraussetzung für die Aufrechterhaltung friedlicher Beziehungen. Dieser Vorschlag, der als „Schuman-Erklärung“ bekannt wurde, gilt als Grundstein der heutigen Europäischen Union. Auf […]
8. Mai 2025

Die Klasse 7b begab sich am 25. April 2025 im Rahmen des PoWi-Unterrichts auf eine Zeitreise in Frankfurts Vergangenheit

Ein Artikel von Nele Beckmann und Hannah Noll (7b) Früh am Morgen startete die Klasse 7b mit ihrer Klassenleitung Frau Bruns-Junker und ihrem Ethiklehrer Herrn Jäger vom Lollarer Bahnhof in Richtung Frankfurt, wo sie in zwei zeitversetzten Führungen in die Geschichte der Paulskirche eintauchte. Die Klasse 7b erlebte eine faszinierende […]
2. Februar 2025

BO Woche 2025: Date mit der Zukunft

Unter diesem Motto stand die diesjährige Berufsorientierungswoche der 11. Jahrgangsstufe unserer gymnasialen Oberstufe. Auch dieses Jahr gab es wieder zahlreiche Angebote für die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 11 hinsichtlich der Berufsorientierung. Fragen, die sich auf die persönliche Berufswahl beziehen oder aber auch auf alternative Wege nach dem Abitur, wurden […]
21. Januar 2025

Jugendoffizier zu Gast an der CBES

Am vergangenen Freitag hatte die Jahrgangstufe 13 im Rahmen des Politik- und Wirtschaftsunterrichtes die Gelegenheit, die Halbjahresthemen des Unterrichtes praxisnah zu vertiefen. Der auf Einladung des Aufgabenfeldleiters für die Gesellschaftswissenschaften – Herrn Payer – extra aus Frankfurt angereiste Oberleutnant May vermittelte als erfahrener Referent die Herausforderungen der aktuellen, bündnisorientierten Sicherheitspolitik. […]
12. Dezember 2024

Bürgermeister Jan-Erik Dort zu Besuch an der CBES

An diesem Dienstag besuchte Lollars Bürgermeister Jan-Erik Dort auf Einladung der Klasse 7GC die CBES. Diese hatte gemeinsam mit ihrem Lehrer und Aufgabenfeldleiter für die Gesellschaftswissenschaften Herrn Payer im Rahmen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts das Thema „Demokratie in der Gemeinde“ erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren hierbei, welche Aufgaben und […]
1. Dezember 2024

Experten des Finanzamtes zu Besuch an der CBES

Am heutigen Montag konnten die Schülerinnen und Schüler des Rechtskundekurses der CBES eine besondere Stunde zum Thema Finanzen und Steuern erleben. „Wie finanziert sich unser Staat?“, „Was sind Steuergelder?“, „Wo kommen Steuergelder her und wo fließen sie hin?“ – diese Fragen und viele mehr wurden von den Steuerexperten des Finanzamtes […]
8. Oktober 2024

Wie funktioniert eigentlich Diplomatie? Tutorenkurse Burk und Koch besuchen deutsche Vertretung in Bratislava und die UN in Wien

Wie wird man Diplomat? Was macht die Internationale Atomenergiebehörde IAEA in Wien? Welche deutschen Firmen gibt es in der Slowakischen Republik? Warum gibt es in der Slowakei kaum ukrainische Flüchtlinge? Wieso haben Diplomaten Immunität? Das sind nur einige der Fragen, die Schülerinnen und Schüler der Tutorenkurse Burk und Koch der […]
30. September 2024

Wie funktioniert eigentlich Diplomatie? Tutorenkurse Burk und Koch besuchen deutsche Vertretung in Bratislava und die UN in Wien.

Wie wird man Diplomat? Was macht die Internationale Atomenergiebehörde IAEA in Wien? Welche deutschen Firmen gibt es in der Slowakischen Republik? Warum gibt es in der Slowakei kaum ukrainische Flüchtlinge? Wieso haben Diplomaten Immunität? Das sind nur einige der Fragen, die Schülerinnen und Schüler der Tutorenkurse Burk und Koch der […]
25. Juni 2024

Schülerinnen und Schüler der CBES erleben die Uni

Am heutigen Dienstag konnte der Rechtswissenschaftskurs der Jahrgangsstufe 11 der Clemens-Brentano-Europaschule das „Juridikum“ der Justus-Liebig-Universität Gießen bei strahlendem Sonnenschein besuchen. Nach langer Vorbereitung mit dem Dekanat war diese Exkursion der Höhepunkt des diesjährigen Kurses von Rechtskundelehrer Matthias Payer. Empfangen wurde die Gruppe nach einem orientierenden Rundgang über den Campus von […]
10. Juni 2024

Ein Votum für die Demokratie

Anlässlich der Europawahl 2024 konnten auch die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Juniorwahl ihre Stimme an beiden Standorten im Vorfeld der „echten“ Wahl abgeben. Die Klasse 9GA organisierte dabei gemeinsam mit ihrem Lehrer für Politik und Wirtschaft Herrn Payer das  Wahllokal in der Aula der CBES. Der Fokus lag […]
Ein Votum für die Demokratie
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Datenschutzerklärung