Alle Beiträge aus den Bereichen: Mathematik. Informatik, Naturwissenschaften, Technik

11. Dezember 2022

Planspiel

Woher bekommen wirzukünftigt unsere Energie? Welche Probleme muss eine Gemeinde bewähltigen um die Bevölkerung mit regenerativer Energie zu versorgen? Diese Fragen und noch viel mehr zum Thema wurden beim Planspiel des Civic Instituts am 08.12. in den WPU-Kursen von Herrn Burk und Frau Keller behandelt. Die Clemens-Brentano-Europaschule war erst die […]
4. Oktober 2022

Genetischer Fingerabdruck

Wir, der Bio-LK von Frau Seegräber beschäftigen uns aktuell mit dem Thema Genetik. Vorallem hatten wir in den letzten Wochen ein spezielles Augenmerk auf die DNA. Um uns dasganze auch praktisch anzuschauen, haben wir das Biologie-Labor der Herderschule besucht,um dort unseren genetischen Fingerabdruck zu entnehmen.Der Versuch ist aus praktischen, wie […]
29. September 2022

Projekttage Biologie 12 zur Corona-Pandemie: „Die Herbstwelle rollt heran“

Nach unseren beiden Projekttagen bezüglich der aktuell herrschenden Corona-Pandemie haben wir ein Sicherheitsvideo bezüglich mehrerer Schutzmaßnahmen entwickelt. Zuvor haben wir uns jedoch in vier Phasen intensiv mit dem Thema Pandemie und Mund- Nasen-Bedeckung beschäftigt. In der ersten Phase der Erarbeitung haben wir uns mit den Vor- und Nachteilen der Pandemie […]
18. Juli 2022

Julian Bodes wurde Schulsieger beim Mathematikwettbewerb der Einführungsphase vom Zentrum der Mathematik

Dieses Jahr bestritt der Mathematik-Orientierungskurs von Frau Keller den Mathematikwettbewerb der Einführungsphase, bei dem es sich um einen landesweiten Vergleich handelt, der vom Zentrum für Mathematik ausgetragen wird. Die meisten Punkte an der Schule erzielte Julian Bodes, wodurch er mit einer Urkunde und einem Sachpreis als Schulsieger geehrt wurde. Er […]
6. Juli 2022

„Science for peace“

…unter diesem Motto fand am 30.6.2022 nach zweijähriger coronabedingter Pause wieder ein LBN-Abend an der CBES in Lollar statt. Zahlreiche Eltern, interessierte Gäste und vor allem auch Schülerinnen und Schüler der benachbarten Grundschulen fanden den Weg trotz der hochsommerlichen Temperaturen  in die „Sauna Naturwissenschaften“. Dort gab es vieles zu entdecken […]
6. Juni 2022

Physik-Leistungskurs experimentiert am Fachbereich  Life Science Engineeringan der THM

Im Rahmen des UNESCO-Projekttages besuchte der Physik-Leistungskurs von Herrn Burk zwei Fachbereiche an der THM, um sich dort über mögliche Studiengänge im Bereich Umwelt- und Energietechnik zu informieren. Der Tag startete mit einem Laborbesuch im Fachbereich Life Science Engeniering, wo der Kurs Experimente zur beschleunigten Carbonatisierung in der Mineralwasserflasche durchführte. […]
30. Mai 2022

UNESCO-Weltkulturerbe „Streuobstwiese“

Am 20.07.2022 war der UNESCO-Tag der CBES. Zu diesem Anlass haben die Tutorengruppen 11 von Frau Seegräber und Frau Konen einen Lehrausflug zum Obst- und Gartenbauverein Treis unternommen. Um 10:00 sollten sich alle im Vereinsheim versammelt haben. Dort wurden wir sehr herzlich durch den Vorsitzenden Ronald Ehmig empfangen, der uns […]
31. März 2022

PU-Kurs „Medizin und Wissenschaft“ im Live-Chat mit WissenschaftlerInnen

Die Möglichkeit mit WissenschaftlerInnen und ForscherInnen zu chatten ist selten und trotzdem hatten wir, die Schülerinnen und Schüler des WPU-Kurses „Medizin und Wissenschaft“ von Frau E. Schmidt, am 15.03.22 die Möglichkeit dazu. Das Projekt fand im Rahmen des „Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt“ statt. Gemeinsam überlegten wir uns vorab passende und […]
1. März 2022

Projekttag des WPU-Kurses „Medizin und Wissenschaft“ am 09.02.2022

Von Leonie Hermer, Joshua Platt und Lea Rumpler/ Jahrgangsstufe G10 Am 09. Februar 2022 besuchten StudentInnen der Justus-Liebig-Universität unseren WPU-Kurs „Medizin und Wissenschaft“, um mit uns einen Projekttag zum Thema „Gesundheit“ durchzuführen. In fünf Stationen lernten wir sowohl theoretisch als auch praktisch etwas über verschiedene Themen, wie alternative Medizin, veganes […]
10. Januar 2022

Die Schule Clemens-Brentano-Europaschule Lollar hat erfolgreich an „Mathe im Advent 2021” teilgenommen

„Mathe im Advent“ hat für viele Schüler*innen der CBES Lollar für vorweihnachtlichen Mathezauber gesorgt. Täglich wurden alleine oder im Klassenverband Mathewichtel-Aufgaben aus dem Weihnachtsdorf gelöst. Die deutsche Mathematiker Vereinigung bietet diesen Wettbewerb mit den ansprechend gestalteten Aufgaben als Bereicherung zum Schulstoff an.
Die Schule Clemens-Brentano-Europaschule Lollar hat erfolgreich an „Mathe im Advent 2021” teilgenommen
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Datenschutzerklärung