MINT an der CBES Lollar


 

mint – das steht für Mathematik – Informatik – Naturwissenschaften – Technik

Nach wie vor werden in Deutschland Naturwissenschaftler, Ingenieure und Fachkräfte im mint-Bereich gesucht. Obwohl die Perspektiven in diesen Berufen groß sind und viele Ausbildungsplätze frei bleiben, entscheiden sich junge Menschen häufig für andere Karrieren. Ein wesentlicher Grund dafür können fehlende Kenntnisse darüber sein, was sich genau hinter der Vielfalt an technischen und wissenschaftlichen Berufen verbirgt.         

Diesem möchte die CBES sowohl hinsichtlich der verschiedenen Studiengänge im mint-Bereich als auch im Hinblick auf die unterschiedlichsten Ausbildungsberufe entgegenwirken. Dazu machen wir unseren Schülerinnen und Schülern vielfältige Angebote, die die fachliche Vertiefung und praktische Anwendung von mint in den Mittelpunkt stellen um ihnen so eine umfassende Orientierung für ihre Studien- und Berufswahl zu ermöglichen.                           

Die Grundlage dafür bildet in der 5. und 6. Jahrgangsstufe das Fach LBN (Lernbereich Naturwissenschaften), das in allen Schulzweigen durchgängig als Hauptfach unterrichtet wird und damit einen vergleichsweise hohen Stellenwert einnimmt. Durch dieses Fach wird den Schülerinnen und Schülern naturwissenschaftliches Denken und Handeln fächerverbindend vermittelt und damit die Basis für den weiteren naturwissenschaftlichen und technischen Fachunterricht ab der Jahrgangsstufe 7 gelegt.    

Überblick über MINT an der CBES Lollar


 

Fragen?


 

Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns bitte an - wir werden Ihnen gerne weiterhelfen.

Ruth Seegräber


MINT-Ansprechpartnerin

Aktuelles & Neuigkeiten aus dem MINT-Bereich


 

30. Juni 2025

MINT-Abenteuer: Schwimmen, Schweben und Staunen – Klasse 5GB beim Aktionstag an der Technischen Hochschule Mittelhessen

Lollar/Gießen, 11.06.2025 – Einen spannenden Einblick in die Welt der Naturwissenschaften erlebten 26 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5GB der Clemens-Brentano-Europaschule Lollar am MINTmit-Aktionstag der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Gießen. Begleitet von ihrer Klassenlehrerin Frau Seiler und der BFZ-Kollegin Frau Vetter, nahmen die Fünftklässler am Schülerlabor zum Thema „Schwimmen […]
30. Juni 2025

Sonnendruck – Was gefällt uns an unserer Welt?

Zum Alternativprogramm des Radaktionstags traf sich eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus dem Gartenprojekt mit dem Team der Schulsozialarbeit (Frau Werne, Frau Bodenstedt und Frau Hannappel), um gemeinsam eine kreative Aktion durchzuführen. Unter dem Motto „Was gefällt uns eigentlich an unserer Welt und unserem Umfeld?“ waren alle eingeladen, unseren […]
16. Juni 2025

Abenteuer Wildnis: Fünftklässler der Ganztagklassen entdecken den Nationalpark Kellerwald

Im Rahmen ihre „Projekt-Freitages“ machten sich drei fünfte Klassen der CBEs Lollar am 6.6.2025 auf den Weg in das Nationalpark Zentrum Kellerwald – und erlebten dort einen spannenden und lehrreichen Tag unter dem Motto „Abenteuer Wildnis“.Bereits bei der Ankunft war die Aufregung groß. Inmitten des UNESCO-Weltnaturerbes begrüßten uns die Mitarbeitenden […]
2. Juni 2025

“Helft Lurchi – Artenschutz im naturwissenschaftlichen Unterricht”- LBN-Abend der CBES Lollar

Am 05. Juni 2025 laden wir herzlich zum diesjährigen LBN-Abend an der CBES Lollar ein! Unter dem Motto „Helft Lurchi“ dreht sich alles um das spannende Thema Artenschutz im naturwissenschaftlichen Unterricht. Zwischen 18 und 20 Uhr öffnen die naturwissenschaftlichen Räume in Haus C ihre Türen für neugierige Entdeckerinnen und Entdecker. […]
25. März 2025

Hessenpark

Am 14. März 2025 begaben sich die drei fünften Ganztagsklassen unserer Schule auf eine spannende eintägige Exkursion in den Hessenpark in Neu-Anspach. Im Rahmen des Ganztagsangebots gestaltet das Fach LBN (Lernbreich-Naturwissenschaft) einen wöchentlichen Projekttag an dem die Schülerinnen und Schüler praxisorientiert an naturwissenschaftlichen Inhalten unterrichtet werden. Der praktische Zugang und […]