Offenes Ganztagsangebot
Die Clemens-Brentano-Europaschule ist seit dem Schuljahr 1992/93 eine Ganztagsschule. Wir erhalten zur Durchführung eines umfangreichen Nachmittagsprogramms 6,6 Lehrerstellen mehr als andere Schulen.
Nach dem verbindlichen Pflichtunterricht am Vormittag bieten wir ein Mittagessen in unserer Schulmensa an. Danach haben die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, mit Hilfe von Oberstufenschülern oder in der Hausaufgabenbetreuung ihre Hausaufgaben zu erledigen (siehe dazu: "Schülerhelferkreis"). Anschließend besteht die Möglichkeit, an freiwilligen Förder- und Zusatzangeboten teilzunehmen.
In diesem Schuljahr werden etwa 35 AGs im Nachmittagsbereich der Clemens-Brentano-Europaschule Lollar angeboten. Die Auswahl beinhaltet Angebote aus vielen Bereichen wie Sport, Musik, Kunst und kreative Angebote sowie Sprachen und naturwissenschaftliche Angebote. Neben Lehrkräften der Clemens-Brentano-Europaschule Lollar konnten wir auch dieses Jahr für unsere Angebote wieder außerschulische Anbieter gewinnen und Kooperationen mit Vereinen und außerschulischen Partner schließen.
Auch die Teilnahme an Austauschfahrten ins Ausland ist wieder möglich.
Die Einwahlen werden in diesem Schuljahr digital stattfinden. Dazu kann jede Schülerin und jeder Schüler über den schulinternen IServ-Zugang in dem Modul "Kurse" an der Einwahl der AG-Angebote teilnehmen. Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer werden bei der Einwahl unterstützen. Natürlich ist eine Einwahl auch über die bekannte Wahlmöglichkeit über die AG-Wahlzettel möglich. Die Wahlzettel sind dem AG-Heft angehängt und liegen im Sekretariat aus.
Ich wünsche allen Kursleiterinnen und Kursleitern und besonders allen Schülerinnen und Schülern viel Spaß und Freude bei den gewählten AGs im Schuljahr 2023/24.
Freundliche Grüße
Alexander Hock
Übersicht über die AG-Angebote an einzelnen Wochentagen
Vorstellung der einzelnen AGs
KUNST
Wir erkunden verschiedene Tonarten und die Arbeit mit Tonwerkzeugen, auch mit der elektrischen Töpferscheibe. Wir werden frei gestalten und auch das Arbeiten nach einer Vorgabe üben. So entstehen Vasen, Teller, Krüge, Schilder, Schmuckanhänger oder ästhetische Objekte und Figuren aller Art. Welche Arbeitsmaterialien wir brauchen, besprechen wir in der ersten AG-Stunde.
In der Foto-AG beschäftigen wir uns mit der Vielfalt des Fotografierens. Du lernst wie (d)eine Digitalkamera funktioniert und welche Möglichkeiten sie dir bietet, was du beachten musst, um gelungene Fotos zu machen und wie du deine Bilder kreativ am Computer bearbeiten kannst. Die Foto-AG richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die gerne fotografieren, sich für Bildgestaltung und digitale Bildbearbeitung interessieren und ihr Wissen vertiefen wollen. Ideal ist es, wenn du eine eigene Kamera hast und sie mit in die AG bringen kannst. Solltest du keine Kamera besitzen, ist dies auch kein Problem, denn es gibt Schulkameras, die uns zur Verfügung stehen.
Was ist ein Piece? Was ist ein Blackbook? Was hat es mit diesen "Tags" auf sich und was ist eigentlich eine Sprühdose? All diesen Fragen versucht die Graffiti-AG auf den Grund zu gehen und mit zaghaften Schritten den Weg von der Zeichnung, hin zum gesprühten Kunstwerk, nachzuverfolgen. Hierbei beschäftigen wir uns mit dem Design von Buchstaben, Figuren im Bild und den Möglichkeiten, die sich uns dadurch bieten. Der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Du hast Spaß an Kunst? Dann bist du hier genau richtig! In dem Kunst-Kurs werden wir unsere Schule mit unterschiedlichen künstlerischen Projekten verschönern. Das werden Skulpturen oder auch gerahmte Bilder sein. Aber auch die ein oder andere graue Wand der Schule soll mit Farbe wieder zum Leben erweckt werden.
Lass deiner Kreativität freien Lauf! Hast du Lust, kreativ zu werden? Nähst oder malst du gerne? Oder möchtest du einfach mal etwas Neues ausprobieren? Dann bist du bei uns genau richtig! Denn jeden Mittwoch in der 7./8. Stunde verwandeln wir unseren Raum (A19) in ein kreatives Atelier voller Möglichkeiten. Wir nähen, sticken, häkeln, malen, basteln, gestalten Perlenschmuck oder fotografieren sogar! Hast du schon mal mit Seifenblasen und Farbe experimentiert? Oder möchtest du dir dein eigenes Schlampermäppchen nähen? Bei uns ist alles möglich! Hast du eigene Ideen oder Wünsche? Super! Bring sie mit! Komm vorbei und lass dich inspirieren oder inspiriere uns mit deinen Ideen! Wir freuen uns!
Habt ihr Lust, coole Hüllen/ Taschen für eure Handys, Kopfhörer oder Tablets, Mäppchen für Stifte oder Geld selber zu nähen und diese zu verschönern, oder kleine Geschenke zu nähen? Ihr könnt aber auch eigene Ideen in die AG mitbringen, z.B. eure Klamotten (z.B. T-Shirts, Jeans oder Pullis) neu „designen“.
Comic zeichnen kann jeder! ein Einstiegskurs in die Welt der Comics. Comic, Graphic Novel, Manga, Strip oder Cartoon – Wie entwickelt man eigene Figuren, wie die Geschichten dazu -und, natürlich, wie bringt man sie auf´s Papier? Vom Entwurf über Characterdesign bis hin zur Seitenaufteilung wird in diesem Kurs alles aufgegriffen. Und natürlich die Zeichenutensilien, die Stilrichtungen und Sprechblasen. Das ganze natürlich nicht nur Theoretisch, sondern auch in der Praxis, so dass am Ende des Kurses, wenn man mag, ein eigener Comic steht
In der Manga AG lesen wir Mangas, tauschen uns aus und lernen Manga zu zeichnen. Dazu benötigst du nur dein Mäppchen. Dein Lieblingsmanga kannst du gerne mitbringen. Viel Spaß!
Technik
Entdecke handwerkliches Arbeiten mit Holz! In dieser AG ist das auf vielfältige Art und Weise möglich. Zum einen kannst du Dinge für deinen eigenen Gebrauch herstellen (z.B. Kästchen, Buchstützen, Dekosterne u.v.m.), die du auch mit nach Hause nehmen kannst. Zum anderen kannst du dich an der Herstellung und Reparatur von Schulausstattung beteiligen. Hier werden beispielsweise Theaterkulissen, Tische und Schränke für Klassenräume oder auch Ausstattung für den Schulhof gebaut. Kurz um: Wir können uns allem widmen, was aus Holz machbar ist!
Die LEGO-AG bietet allen Bastlern und Tüftlern viele Möglichkeiten sich kreativ auszuprobieren. Neben großen LEGO-Flugzeugen oder LEGO-Schiffen werdet ihr hier auch die Möglichkeit bekommen, Roboter von LEGO-Mindstorm zu bauen und zu programmieren. Mitbringen müsst ihr nur die Lust am Bauen und kreativen Tüfteln.
Unser MakerSpace-CBES, ist ein kreativer und spannender Ort, an dem ihr eigene Ideen zum Leben erwecken und eure technischen Fähigkeiten weiterentwickeln könnt!
Der MakerSpace-CBES bietet die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen wie 3D-Druck, Robotik, Design und Filmproduktion auszuprobieren.
Was erwartet euch?
Workshops und Schulungen zu den verschiedenen Werkzeugen und Technologien, um das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu erlangen.
Projektbasiertes Lernen, bei dem eigene Ideen entwickelt werden und diese mit den verfügbaren Ressourcen umgesetzt werden.
Kollaborative Projekte, bei denen in Teams gearbeitet wird, um größere und komplexere Projekte zu realisieren.
Freiwillige Teilnahme mit einem Team an der FIRST Lego League Challenge.
VON BÜHNE BIS STUDIO
Liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5- 13! Mein Name ist Martin Ballmeier und ich bin seit dem Schuljahr 2022/23 als Musiklehrer an der CBES in Lollar. Ich möchte mit Euch in diesem Schuljahr einen Chor (dessen Namen wir gemeinsam festlegen können) ins Leben rufen, um mit Euch gemeinsam Musik zu machen. Ich freue mich sehr auf Euer Kommen!
Diese AG ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Einige Lieblingssongs könnt ihr schon selbst begleiten und jetzt wollt ihr weitere, auch anspruchsvollere Stücke spielen lernen und eigene Kompositionen mit anderen einüben? Wir spielen zusammen, aber ihr könnt auch eure eigenen Solo-Stücke spielen.
In der Keyboard AG lernt ihr wie man auf dem Keyboard und dem Klavier einfach Lieder spielt. Ihr könnt schnell Melodie und Harmonien zu euren Lieblingsliedern spielen und eigene Ideen ausprobieren. Wenn ihr möchtet könnt ihr auch lernen wie man nach Noten spielt. Wer schon ein etwas Keyboard spielen kann ist ebenso willkommen wie jemand der noch keine Erfahrung an dem Instrument hat.
Hast du den Vibe für fette Beats und freshe Rhymes? Dann ist „Hip-Hop & Beats“ genau dein Ding! Hier tauchst du ein in die Welt der Musikproduktion und lernst, wie du deine eigenen Tracks von Grund auf erschaffst. In dieser AG kannst du: • Beats bauen: Egal ob am Computer oder mit Drum Machines – wir zeigen dir, wie du groovige Rhythmen und Melodien produzierst, die ins Ohr gehen. • Rappen & Texte schreiben: Du hast etwas zu sagen? Wir helfen dir dabei, deine Gedanken in packende Texte zu verwandeln und deine Skills am Mic zu verbessern. • Songs produzieren: Von der ersten Idee bis zum fertigen Track – lerne, wie du deine Vocals aufnimmst, EAekte einsetzt und deinen Sound professionell abmischst. • Deine Skills zeigen: Wir unterstützen dich dabei, deine eigenen Songs zu entwickeln und sie vielleicht sogar vor Publikum zu performen. Egal, ob du schon Erfahrung hast oder ganz neu dabei bist – komm vorbei und bring deinen Flow mit! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir die Boxen zum Beben zu bringen.
Die Band spielt Songs mit dem Instrumentarium einer Rockband, auch Sängerinnen und Sänger sind willkommen. Auftritte finden auf Schulfesten und Feiern statt. Besondere Highlights sind die jährlichen musikalischen Probentage in Wetzlar.
"Du liebst Musik? Du wolltest schon immer mal einen eigenen Song schreiben oder Deinen Lieblingssong live vor Publikum performen? Du möchtest lernen, wie aus einer kleinen Idee im Kopf ein einzigartiges Riff, ein catchiger Beat oder eine berührende Songzeile wird? Egal ob Du jahrelang Klavierunterricht hattest, ob Du gerade Deine ersten Akkorde auf der Gitarre gelernt oder Du bisher nur unter Dusche gesungen hast; Hauptsache Du hast Bock auf Musik! Wir möchten gemeinsam Songs schreiben, ob einzeln als SingerSongwriter, ob als kleine Rockband oder als HipHop-Crew mit Sample- Beats, Ihr entscheidet!"
In der “AG Tonstudio” wollen wir einen eigenen Song im Tonstudio der Schule schreiben, texten und produzieren. Welchen Musikstil und welche Instrumente wir dafür nehmen, entscheidet ihr. Ihr bekommt außerdem einen Einblick in die Arbeitsweisen und den Ablauf in einem Tonstudio. Am Ende der AG bekommt jeder Teilnehmer den fertigen Song auf CD.
In der Sound- & Light-AG beschallen wir Veranstaltungen der Schule und trainieren den Umgang mit großen Tonanlagen. Ihr könnt Boxen, Mischpult und Verstärker aufbauen und Konzerte abmischen, um den besten und „fettesten“ Sound zu bekommen.
Na, hast du Bock zu singen? Egal, ob du schon der nächste Superstar bist oder einfach nur gerne unter der Dusche trällerst – bei uns bist du genau richtig! Bei Vibe & Voice kannst du: • Deine Stimme entdecken und verbessern: Wir zeigen dir, wie du das Beste aus deiner Stimme rausholst, egal ob du sanfte Balladen oder rockige Power-Songs liebst. • Coole Songs singen: Von aktuellen Charts über Klassiker bis hin zu Songs, die DU vorschlägst – wir singen, was uns Spaß macht! • Gemeinsam Musik machen: Singen ist im Chor noch viel cooler! Erlebe, wie es klingt, wenn viele Stimmen zu einem mega Sound verschmelzen. • Auftritte rocken (wenn du magst!): Wir überlegen uns zusammen, ob und wo wir unser Können zeigen wollen. Vielleicht auf der nächsten Schulfeier oder einem Konzert? • Neue Leute kennenlernen: Hier trffst du andere, die genauso verrückt nach Musik sind wie du. Komm vorbei! Wir freuen uns auf dich und deine Stimme!
SPRACHEN
Seit zwei Jahren bieten wir an der CBES erfolgreich eine kurdische AG an. Auch in diesem Jahr bieten wir die Kurmanji (Kurdisch) AG klassenübergreifend an. Der Unterricht wird binnendifferenziert angeboten, d.h. sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene können dem Unterricht folgen. Neben dem Spracherwerb fördert die Kurdisch AG den kulturellen Austausch zwischen verschiedenen Gemeinschaften und Ethnien, da sie die Verständigung erleichtert. Darüber hinaus stärkt sie das Selbstbewusstsein der Schüler kurdischer Herkunft. Das Beherrschen der Muttersprache kann das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl der Schüler stärken. Die Kurdisch AG trägt dazu bei, die Sprache und Kultur der kurdischen Gemeinschaft für zukünftige Generationen zu bewahren.
Du hast Lust, Deine Französischkenntnisse mit einem Diplom, das in der ganzen Welt anerkannt wird und Dich aufgrund seiner fortwährenden Gültigkeit auszeichnet, zu erweitern? Du möchtest Dich sicherer in Deiner zweiten Fremdsprache unterhalten können, um Dich in der Prüfung wie im echten französischen Leben mit einem/r Muttersprachler*in zu unterhalten? Du wärst gerne ausdrucksvoller beim Verfassen schriftlicher Texte, auch im regulären Unterricht? Dann bist Du in dieser AG herzlich willkommen! Du bereitest Dich auf das Diplôme d’Etudes en Langue Française (DELF) – vor.
Zur Teilnahme an einem Austauschprogramm wenden sich Interessierte Schülerinnen und Schüler direkt an die verantwortlichen Lehrkräfte.
Zur Teilnahme an einem Austauschprogramm wenden sich Interessierte Schülerinnen und Schüler direkt an die verantwortlichen Lehrkräfte.
Zur Teilnahme an einem Austauschprogramm wenden sich Interessierte Schülerinnen und Schüler direkt an die verantwortlichen Lehrkräfte.
Zur Teilnahme an einem Austauschprogramm wenden sich Interessierte Schülerinnen und Schüler direkt an die verantwortlichen Lehrkräfte.
Zur Teilnahme an einem Austauschprogramm wenden sich Interessierte Schülerinnen und Schüler direkt an die verantwortlichen Lehrkräfte.
Zur Teilnahme an einem Austauschprogramm wenden sich Interessierte Schülerinnen und Schüler direkt an die verantwortlichen Lehrkräfte.
Zur Teilnahme an einem Austauschprogramm wenden sich Interessierte Schülerinnen und Schüler direkt an die verantwortlichen Lehrkräfte.
SPORT
Hip Hop, Modern Dance, latein-amerikanische Tänze? Oder doch lieber bekannte Standardtänze wie Tango, Disco Fox, Quickstep und Walzer und damit sozusagen ein Tanzkurs in der Schule? In der Tanz-AG bestimmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, was auf dem Programm stehen soll. Sowohl Gruppentänze als auch Paartänze sind möglich. Unsere Tanzlehrerin Frau Önder ist ein Allround-Talent und freut sich darauf, mit euch eine Tanz-AG zu gründen und dieser gemeinsam mit euch die Ausrichtung zu geben, die zur CBES passt. Let’s dance!
„Die Floorball AG (Unihockey) ist für sportinteressierte Schülerinnen und Schüler aller Fähigkeitsstufen. Jeder der motiviert ist und Spaß am Sport hat ist herzlich willkommen, egal ob Anfänger oder fortgeschrittener Hockeyspieler. Der Schwerpunkt der AG liegt auf dem Floorball Spiel, bei dem zwei Teams gegeneinander antreten. Zudem werden technische Grundlagen vermittelt, die anschließend spielerisch angewendet werden sollen. Ziel der AG ist es, den Spaß am Spiel zu fördern und grundlegende Techniken zu erlernen, die für das freie Spiel wichtig sind.“
Zumba ist ein Tanz- und Fitnessprogramm, das auf populären lateinamerikanischen Rhythmen basiert. Der Spaß am Tanzen und der Bewegung zur Musik soll Spaß machen und fit halten. Jeder ist willkommen, von Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Jeder kann Zumba tanzen.
Der berühmteste Bogenschütze aller Zeiten ist und bleibt Robin Hood. In der AG wollen wir lernen, so gut und instinktiv wie Robin zu schießen. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Pflege und Herstellung unserer Ausrüstung und mit der Geschichte von Pfeil und Bogen (von der Jagd- zur Kriegs- und schließlich zur Sportwaffe). Lust auf eine außergewöhnliche Sportart? Dann schau vorbei!
Ihr spielt gerne Volleyball, egal ob in der Halle oder im Sand? Dann seid ihr hier genau richtig! In der Volleyball-AG wollen wir gemeinsam viel spielen und Spaß haben. Außerdem werden wir auch das Pritschen und Baggern üben, sodass ihr jeden Ball sicher spielen könnt. Wenn ihr Spaß am Volleyballspiel und eine grobe Vorstellung von den Techniken Pritschen und Baggern habt, dann wählt euch unbedingt in die Volleyball-AG ein.
Ihr liebt es auf Bäumen und Gerüsten herum zu klettern und habt Lust, es einmal an einer künstlichen Sport-Kletterwand mit Seil auszuprobieren? Dann seid ihr hier genau richtig. In dieser AG werdet ihr nicht nur Spaß am Klettern haben, sondern auch lernen, wie ihr euch gegenseitig sichern könnt. Dies geschieht selbstverständlich in respektvollem Umgang, in Team- und Partnerarbeit.
Ihr interessiert euch für Basketball? Wollt Körbe werfen, neue Tricks und Techniken lernen und euch weiter verbessern oder einfach nur in lockerer Atmosphäre spielen? Dann seid ihr bei unserer Basketball-AG genau richtig – egal, ob Mädchen oder Junge, und egal, in welcher Klasse!
In der Fahrrad AG schauen wir uns dein Fahrrad mal ganz genau an. Du lernst, wie man kleine Reparaturen vornehmen kann. Natürlich fahren wir auch mit dem Fahrrad. Hierbei planen wir Touren und üben das Fahren im Windschatten.
Du hast Bock auf Fußball? Fußball in der Schule? In unserer Fußball-AG bieten wir dir genau DAS: Wir spielen Fußball und zeigen dir Grundlagen des Fußballs. Unsere Trainer der JSG Lollar/Staufenberg leiten die AG und sind – genau wie du – mit Spiel, Spaß und Motivation dabei. Du hast Bock? Dann komm in unsere Fußball-AG!
Bist du manchmal gestresst, hast viel um die Ohren oder möchtest einfach mal abschalten? Dann ist unsere Meditations-AG genau das Richtige für dich! Bei Soulfoot lernst du, wie du durch einfache Meditationen, Bewegungssequenzen und Entspannungsübungen zur Ruhe kommst, dich besser fühlst und neue Energie tankst. Gemeinsam entdecken wir, welche Power in Meditation steckt – egal, ob du schon Erfahrung hast oder total neu dabei bist. Neben Entspannung gibt’s auch coole Tipps, die dir in stressigen Situationen helfen können. Mach mit, relaxe, und finde deinen eigenen Weg zu mehr Balance und Wohlbefinden!
AUßERDEM
In der Garten AG werden wir versuchen einen Schulgarten oder eine Schulgärtnerei aufzubauen. Wir wollen säen, ernten, kompostieren, Kräuterwanderungen machen, Ausflügen unternehmen und schöne Gartenlandschaften anlegen. An unserer Schule gibt es viel Ecken, wo wir uns austoben können und das Mensateam freut sich schon auf unseren Salat. Wenn ihr Wissen wollt, ob das was für euch ist, sprecht gerne Herr Brachthäuser an.
In unserer Bauernhof AG wirst du Landwirtschaft entdecken, die Tradition mit Zukunft verbindet. Wir legen draußen im Garten Beete für Nutzpflanzen und Gemüse an, der Schulhühnerschar verhelfen wir zu Nachwuchs und auf spannenden Exkursionen sehen wir, wie echte Profis arbeiten. Mit Kopf, Herz und Hand machen wir unseren Schulgarten zu einem echten Erlebnisort - und der Spaß kommt dabei natürlich nicht zu kurz.
Lollar ist die Welt in klein- laut Zählung wurden 7293 Bürger und Bürgerinnen in Deutschland geboren, 732 in der Türkei, 198 in Russland, 187 in Polen, 176 in Kasachstan, 160 in Syrien, 106 in Italien, 83 in der Ukraine, 78 in Rumänien und 1033 in anderen Ländern. 4659 Christen, 5383 Angehörige anderer Religionen – aber wen interessiert das? Uns! Wir wollen die Menschen hinter den Zahlen entdecken und in einer Ausstellung porträtieren, ihre Geschichten erzählen, erfahren, was sie bewegt und was sie sich wünschen, was sie erlebt haben, wie und warum sie gekommen sind und wie sie miteinander leben. Hast du kreative Ideen und Interesse, mehr von der Geschichte von Lollar und seinen Einwohnern herauszufinden? Mach dich mit uns auf die Suche
Egal ob Fantasy Mittelalter, Zombie Apokalypse, Star Wars, Steam- oder Cyberpunk – Bei Tabeltop Roleplaying ist für alle was dabei! Kreiert eure eigenen Abenteuer und kämpft gemeinsam ums Überleben, rettet ein Dorf vor einem Drachen, oder stürzt den untoten König und plündert seinen Keller. Erzählt als Game Master eine Geschichte oder lasst euch von eurem Game Master durch die Geschichte leiten, egal wie sie ausgehen mag. Sowohl alte Hasen als auch Neulinge sind gerne gesehen.
In der Outdoor-AG wollen wir verschiedenste Aktionen in der Natur unternehmen, zum Beispiel Felsenklettern, Kanufahren, Geocachen, Feuer machen und Grillen. Wir planen zwei Ausflüge mit Übernachtung im Zelt.
In diesem Kurs gestalten wir gemeinsam besondere Projekte, die unsere Schule lebendiger machen. Im Advent entwickeln wir ein Krippenspiel, von Rollen über Bühnenbild bis Kostüme, und bringen die Weihnachtsgeschichte kreativ auf die Bühne. Zu Ostern setzen wir die Osterbotschaft um, wie durch kreative Bastelaktionen und die Gestaltung eines Osterbaums. Außerdem planen wir das ganze Jahr über kleine Rituale und Aktionen, welche die Gemeinschaft sichtbar machen, den Zusammenhalt stärken und die Schulgemeinschaft bereichern.
Bist du daran interessiert, dich für die Rechte aller Menschen einzusetzen und etwas Positives in unserer Gesellschaft zu bewirken? Dann komm zu unserer Human Rights Schüler AG! Gemeinsam organisieren wir kreative Aktionen, die auf Menschenrechte aufmerksam machen. Bringe deine kreativen Ideen ein und helfe dabei, wichtige Botschaften auf inspirierende Weise zu verbreiten. Die Teilnahme an der Human Rights Schüler AG erhöht außerdem eure Chancen, am Erasmus+ Austauschprogramm teilnehmen zu können. Setz dich ein, mach mit, verändere die Welt – werde Teil der Human Rights Schüler AG!
Fragen?
Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns bitte an - wir werden Ihnen gerne weiterhelfen.
Weitere Kontaktmöglichkeiten finde Sie unter Kontakt, Sekretariat & Lageplan.
Fragen und Antworten
Aktuelles, Einblicke & Neuigkeiten aus dem offenem Ganztagsangebot & Ganztagsprofil