Offenes Ganztagsangebot
Die Clemens-Brentano-Europaschule ist seit dem Schuljahr 1992/93 eine Ganztagsschule. Wir erhalten zur Durchführung eines umfangreichen Nachmittagsprogramms 6,6 Lehrerstellen mehr als andere Schulen.
Nach dem verbindlichen Pflichtunterricht am Vormittag bieten wir ein Mittagessen in unserer Schulmensa an. Danach haben die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, mit Hilfe von Oberstufenschülern oder in der Hausaufgabenbetreuung ihre Hausaufgaben zu erledigen (siehe dazu: "Schülerhelferkreis"). Anschließend besteht die Möglichkeit, an freiwilligen Förder- und Zusatzangeboten teilzunehmen.
In diesem Schuljahr werden etwa 35 AGs im Nachmittagsbereich der Clemens-Brentano-Europaschule Lollar angeboten. Die Auswahl beinhaltet Angebote aus vielen Bereichen wie Sport, Musik, Kunst und kreative Angebote sowie Sprachen und naturwissenschaftliche Angebote. Neben Lehrkräften der Clemens-Brentano-Europaschule Lollar konnten wir auch dieses Jahr für unsere Angebote wieder außerschulische Anbieter gewinnen und Kooperationen mit Vereinen und außerschulischen Partner schließen.
Auch die Teilnahme an Austauschfahrten ins Ausland ist wieder möglich.
Die Einwahlen werden in diesem Schuljahr digital stattfinden. Dazu kann jede Schülerin und jeder Schüler über den schulinternen IServ-Zugang in dem Modul "Kurse" an der Einwahl der AG-Angebote teilnehmen. Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer werden bei der Einwahl unterstützen. Natürlich ist eine Einwahl auch über die bekannte Wahlmöglichkeit über die AG-Wahlzettel möglich. Die Wahlzettel sind dem AG-Heft angehängt und liegen im Sekretariat aus.
Ich wünsche allen Kursleiterinnen und Kursleitern und besonders allen Schülerinnen und Schülern viel Spaß und Freude bei den gewählten AGs im Schuljahr 2023/24.
Freundliche Grüße
Alexander Hock
Übersicht über die AG-Angebote an einzelnen Wochentagen
Vorstellung der einzelnen AGs
KUNST
AG-Leitung: Frau Kraus
Zeit: Mittwoch (8./9. Std.)
Raum: A22
Wir erkunden verschiedene Tonarten und die Arbeit mit Tonwerkzeugen, auch mit der elektrischen Töpferscheibe. Wir werden frei gestalten und auch das Arbeiten nach einer Vorgabe üben. So entstehen Vasen, Teller, Krüge, Schilder, Schmuckanhänger oder ästhetische Objekte und Figuren aller Art. Welche Arbeitsmaterialien wir brauchen, besprechen wir in der ersten AG-Stunde.
AG-Leitung: Herr Rodriguez
Zeit: Dienstag (8./9. Std.)
Raum: C122
In der Foto-AG beschäftigen wir uns mit der Vielfalt des Fotografierens. Du lernst wie (d)eine Digitalkamera funktioniert und welche Möglichkeiten sie dir bietet, was du beachten musst, um gelungene Fotos zu machen und wie du deine Bilder kreativ am Computer bearbeiten kannst. Die Foto-AG richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die gerne fotografieren, sich für Bildgestaltung und digitale Bildbearbeitung interessieren und ihr Wissen vertiefen wollen. Ideal ist es, wenn du eine eigene Kamera hast und sie mit in die AG bringen kannst. Solltest du keine Kamera besitzen, ist dies auch kein Problem, denn es gibt Schulkameras, die uns zur Verfügung stehen.
AG-Leitung: Herr Rodriguez
Zeit: Donnerstag (8./9./10. Std.)
Raum: C112
Was ist ein Piece? Was ist ein Blackbook? Was hat es mit diesen "Tags" auf sich und was ist eigentlich eine Sprühdose? All diesen Fragen versucht die Graffiti-AG auf den Grund zu gehen und mit zaghaften Schritten den Weg von der Zeichnung, hin zum gesprühten Kunstwerk, nachzuverfolgen. Hierbei beschäftigen wir uns mit dem Design von Buchstaben, Figuren im Bild und den Möglichkeiten, die sich uns dadurch bieten. Der eigenen Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
AG-Leitung: Frau Kraus
Zeit: Dienstag (8./9. Std.)
Raum: A19
Du hast Spaß an Kunst? Dann bist du hier genau richtig! In dem Kunst-Kurs werden wir unsere Schule mit unterschiedlichen künstlerischen Projekten verschönern. Das werden Skulpturen oder auch gerahmte Bilder sein. Aber auch die ein oder andere graue Wand der Schule soll mit Farbe wieder zum Leben erweckt werden.
AG-Leitung:Frau Bodenstedt & Frau Haas
Zeit:Freitag (8./9. Std.)
Raum: C122
Du hast noch nie an der Nähmaschine gesessen, aber Lust es einmal auszuprobieren? In der Näh - AG erfährst du alles, was du über das Nähen mit der Nähmaschine wissen musst. Du lernst wie eine Nähmaschine funktioniert, wie Schnittmuster gelesen werden und bekommst einen Überblick über die verschiedenen Stoffarten. Genäht werden zunächst einfache Projekte, wie Turnbeutel, Schlüsselanhänger, Lunchbag oder Handyhüllen. Fortgeschrittene Näher_innen sind in der AG ebenfalls willkommen. Du kannst dein eigenes Nähprojekt mitbringen oder dich von vorhandenen Nähideen inspirieren lassen.
AG-Leitung: Frau Seiler
Zeit:Mittwoch (8./9.)
Raum: C122
Habt ihr Lust, coole Hüllen/ Taschen für eure Handys, Kopfhörer oder Tablets, Mäppchen für Stifte oder Geld selber zu nähen und diese zu verschönern, oder kleine Geschenke zu nähen? Ihr könnt aber auch eigene Ideen in die AG mitbringen, z.B. eure Klamotten (z.B. T-Shirts, Jeans oder Pullis) neu „designen“.
AG-Leitung: Herr Johannes Richter
Zeit: Dienstag (8./9. Stunde)
Raum: A19
In der Manga AG lesen wir Mangas, tauschen uns aus und lernen Manga zu zeichnen. Dazu benötigst du nur dein Mäppchen. Dein Lieblingsmanga kannst du gerne mitbringen. Viel Spaß
AG-Leitung:
Zeit:
Raum:
Wenn ihr Lust habt mit Fotos zu machen und Videos zu erstellen seid ihr hier genau richtig. Wir erstellen gemeinsam Content für Social-Media-Plattformen. Es erwartet euch neben Fotografieren und Bildbearbeitung auch der Umgang mit Videokamera, Schnitt, das Erstellen von Grafiken. Wir sprechen über Vorzüge und Potenzial von Onlineplattformen und auch das Urheberrecht und der verantwortungsvolle Umgang mit persönlichen Daten wird thematisiert. Ihr lernt euch sicher und respektvoll in den sozialen Medien zu bewegen. Ihr benötigt keine speziellen Geräte oder Vorwissen, um teilzunehmen.
AG-Leitung:
Zeit:
Raum:
Comic zeichnen kann jeder! ein Einstiegskurs in die Welt der Comics. Comic, Graphic Novel, Manga, Strip oder Cartoon – Wie entwickelt man eigene Figuren, wie die Geschichten dazu -und, natürlich, wie bringt man sie auf´s Papier? Vom Entwurf über Characterdesign bis hin zur Seitenaufteilung wird in diesem Kurs alles aufgegriffen. Und natürlich die Zeichenutensilien, die Stilrichtungen und Sprechblasen. Das ganze natürlich nicht nur Theoretisch, sondern auch in der Praxis, so dass am Ende des Kurses, wenn man mag, ein eigener Comic steht.
AG-Leitung:
Zeit:
Raum:
"Du bist gerne kreativ und hast Lust dich ein ganzes Schuljahr mit verschiedenen Techniken und Möglichkeiten der Kunst auseinanderzusetzen? Wir beginnen mit Aquarellmalerei, Handlettering und Makramee und werden je nach euren Interessen mit weiteren Materialien und Kunstformen gestalten und experimentieren und eure Ideen ausprobieren."
Technik
AG-Leitung: Frau P. Becker
Zeit:Mittwoch (8./9. Std.)
Raum: C113
Du interessierst dich für Biologie und Chemie? Dann ist die AG genau das Richtige für dich. Wie stellt man Geheimtinte her? Passt ein hart gekochtes Ei mit Schale durch einen Flaschenhals? Diese und weitere Fragen kannst du in der AG selbst durch Experimente beantworten. Zuerst aber lernen wir dazu die Namen und Funktionen der chemischen Geräte kennen und legen danach mit dem Experimentieren los.
AG-Leitung: Herr Leinweber
Zeit: Montag (8./9.)
Raum: C 120 und Schreinerei
Entdecke handwerkliches Arbeiten mit Holz! In dieser AG ist das auf vielfältige Art und Weise möglich. Zum einen kannst du Dinge für deinen eigenen Gebrauch herstellen (z.B. Kästchen, Buchstützen, Dekosterne u.v.m.), die du auch mit nach Hause nehmen kannst. Zum anderen kannst du dich an der Herstellung und Reparatur von Schulausstattung beteiligen. Hier werden beispielsweise Theaterkulissen, Tische und Schränke für Klassenräume oder auch Ausstattung für den Schulhof gebaut. Kurz um: Wir können uns allem widmen, was aus Holz machbar ist!
AG-Leitung: Herr De Brito
Zeit:Montag (8./9. Std.)
Raum: Lernstudio B110
Die LEGO-AG bietet allen Bastlern und Tüftlern viele Möglichkeiten sich kreativ auszuprobieren. Neben großen LEGO-Flugzeugen oder LEGO-Schiffen werdet ihr hier auch die Möglichkeit bekommen, Roboter von LEGO-Mindstorm zu bauen und zu programmieren. Mitbringen müsst ihr nur die Lust am Bauen und kreativen Tüfteln.
AG-Leitung:
Zeit:
Raum:
Die Robotik AG beinhaltet:
Drohnen fliegen und programmieren
In dieser Phase des WPU-Kurses lernt ihr, wie man Drohnen z.B. mit dem Handy steuern, kontrollieren und programmieren kann, sodass diese so fliegen wie man es gerne möchte und das ganz automatisch.
3D-Drucken
In der Anwendung des 3D-Drucks lernt ihr, wie man einen Gegenstand in einem 3D-Programm entwerfen kann und dieser mittels 3D-Drucker zum Anfassen hergestellt wird. Hier kann man dann z.B. auch Ersatzteile für die Drohne herstellen.
AG-Leitung:
Zeit:
Raum:
Hast du Interesse an Umwelt und Nachhaltigkeit und möchtest etwas verändern? Im Clemens-for future- STEAM-Lab wirst du kein Fachidiot, sondern ein Allrounder, der das Thema Nachhaltigkeit an der Schule von vielen verschiedenen Seiten angeht. Hier bist du von allem etwas – Forscher, Kampagnenplaner, Menschenrechtler, Werbetexter, Aktivist, Journalist. STEAM steht für Science, Technology, Engineering, Art und Mathematics.
THEATER
AG-Leitung:
Zeit:
Raum:
Wir machen Theater! Hast du Lust zu (schau-) spielen? Hast du Interesse an Technik, Bühnenbild oder Lust Kostüme zu gestalten? Wolltest du schon immer Regie führen? Schreibst du Texte oder machst du Musik und suchst einen Weg, dich mit anderen kreativen Köpfen zusammen zu tun? Dann ist die Theater-AG genau richtig für dich. Ob klassisches Bühnenstück oder Schwarzlichttheater, wir entscheiden gemeinsam, in welche Richtung es gehen wird. Alle Jahrgänge sind willkommen!
MUSIK
AG-Leitung: Herr Buchholz
Zeit: Donnerstag (8./9. Std.
Raum: A37
Du jonglierst, tanzt, rappst, machst Beats, singst, magst es besonders anderen vorzulesen oder kannst tolle Witze erzählen? Du hast Spaß an Theater und Kunst und hast Lust mit anderen endlich etwas Eigenes auf die Bühne zu bringen? Dann bist du hier in der Open Stage-AG genau richtig! In dieser AG erarbeiten wir alleine und/oder in Kleingruppen eigene kleine künstlerische Darbietungen und machen daraus etwas ganz Großes: Ob Sketches, Poetry-Slams, Pantomime, Musikeinlagen, Tanz, Lesungen – alles ist hier möglich und jeder kann seine Talente zeigen! Gemeinsam erarbeiten wir uns in Eigenregie eine offene, bunte und vielfältige Bühne. Aber keine Bange: Niemand muss ganz alleine auf der Bühne stehen! Für jede Klassenstufe geeignet, keine Vorerfahrung benötigt. Das Einzige was ihr mitbringen müsst ist: Spaß am Spiel!
AG-Leitung: Herr Loos
Zeit: Dienstag (8./9. Std.)
Raum: B21
Diese AG ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Einige Lieblingssongs könnt ihr schon selbst begleiten und jetzt wollt ihr weitere, auch anspruchsvollere Stücke spielen lernen und eigene Kompositionen mit anderen einüben? Wir spielen zusammen, aber ihr könnt auch eure eigenen Solo-Stücke spielen.
AG-Leitung: Herr Schmidt
Zeit:Mittwoch (8./9. Std.)
Raum: B19
Ob Pop, Rock, Filmmusik, Jazz oder Swing – Die CBES-Bigband spielt Songs aus allen Musikrichtungen. Derzeit besteht die Bigband aus Klarinetten, Trompeten, Klavier, E-Gitarre, E-Bass, Schlagzeug, Percussion und Gesang. Wir hoffen auf Verstärkung durch Blasinstrumente, vor allem Querflöten, Klarinetten, Saxophone und Posaunen. Die Schule bietet hierfür Leihinstrumente an. Auch im Gesang kann die Bigband weitere Verstärkung gebrauchen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Neben den Proben musiziert die Bigband auch mit anderen musikalischen AGs und präsentiert Ergebnisse auf der Bühne. Ein besonderes Highlight sind die jährlichen musikalischen Probentage in Wetzlar.
AG-Leitung: Herr Hock
Zeit:Donnerstag (11./12. Std.)
Raum: B19
Wir spielen Lieder aus Film und Fernsehen. Dazu trainieren wir an Trompete, Saxophon, Klarinette, Posaune und Flöte. Jedes Instrument ist willkommen. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, jeder kann sich musikalisch beteiligen und mitspielen. Zusammen mit der Band, dem Chor und der Streicher-AG fahren wir gemeinsam auf die jährlich stattfindenden Probentage nach Wetzlar.
AG-Leitung: Herr Kraft
Zeit: Montag (8./9. Std.)
Raum: Tonstudio (D 25)
In der “AG Tonstudio” wollen wir einen eigenen Song im Tonstudio der Schule schreiben, texten und produzieren. Welchen Musikstil und welche Instrumente wir dafür nehmen, entscheidet ihr. Ihr bekommt außerdem einen Einblick in die Arbeitsweisen und den Ablauf in einem Tonstudio. Am Ende der AG bekommt jeder Teilnehmer den fertigen Song auf CD.
AG-Leitung: Frau Frischkorn
Zeit: Freitag (8./9. Std.)
Raum: B19
Musizieren – ausprobieren – bauen - tanzen – alles ist möglich! Wenn ihr neugierig seid, wie Ukulele, Schlagzeug, Cajon, Violine… gespielt werden, diese ausprobieren möchtet, ihr eventuell bereits ein Instrument beherrscht und mal wieder spielen wollt, ihr euer Rhythmusgefühl beim Trommeln entdecken und ausleben wollt, dann kommt in unsere Musikwerkstatt, um Spaß am gemeinsamen Musizieren zu haben. Vielleicht möchtet ihr lieber Instrumente bauen oder tanzen… Ihr gebt die Richtung vor und wir gestalten nach euren Interessen unsere Werkstatt.
AG-Leitung: Frau Nega
Zeit: Donnerstag (7./8. Std.)
Raum: B18
Von bekannten Popsongs zu eigenen Songwünschen erwartet euch ein spannendes musikalisches Zusammenspiel, bei dem ihr euch innerhalb der Gruppe musikalisch und mehrstimmig entfalten könnt.
AG-Leitung: Herr Ballmeier
Zeit: Montag (8./9. Std.)
Raum: B19
Von bekannten Popsongs zu eigenen Songwünschen erwartet euch ein spannendes musikalisches Zusammenspiel, bei dem ihr euch innerhalb der Gruppe musikalisch und mehrstimmig entfalten könnt.
AG-Leitung: Herr De Brito
Zeit: Mittwoch (8./9. Std.)
Raum: A37
In der Sound- & Light-AG beschallen wir Veranstaltungen der Schule und trainieren den Umgang mit großen Tonanlagen. Ihr könnt Boxen, Mischpult und Verstärker aufbauen und Konzerte abmischen, um den besten und „fettesten“ Sound zu bekommen.
AG-Leitung: Frau Frischkorn
Zeit:Dienstag (8./9. Std.)
Raum: B19
Besen, Fässer, Röhren, Basketbälle … werden zu „Instrumenten“ der anderen Art. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Spaß am gemeinsamen Musizieren haben oder dies als neue Erfahrung erleben wollen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir erarbeiten verschiedene Rhythmen, die auf Alltagsgegenstände übertragen werden. In deren Kombinationen entstehen Performances, die durchaus auch einem Publikum präsentiert werden können. Get into the groove!
AG-Leitung:
Zeit:
Raum:
In der Keyboard AG lernt ihr wie man auf dem Keyboard und dem Klavier einfach Lieder spielt. Ihr könnt schnell Melodie und Harmonien zu euren Lieblingsliedern spielen und eigene Ideen ausprobieren. Wenn ihr möchtet könnt ihr auch lernen wie man nach Noten spielt. Wer schon ein etwas Keyboard spielen kann ist ebenso willkommen wie jemand der noch keine Erfahrung an dem Instrument hat.
AG-Leitung:
Zeit:
Raum:
Wer möchte gerne Gitarre spielen, kann dies aber noch nicht? In der Gitarren-AG für Anfänger erlernt ihr das Melodiespiel und später auch verschiedene Anschlagsarten für die Liedbegleitung. Ergebnisse können auch bei Schulveranstaltungen präsentiert werden.
AG-Leitung:
Zeit:
Raum:
Ihr spielt bereits ein Streichinstrument (Geige, Cello, Bratsche) oder möchtet gerne eins erlernen? Hier seid ihr willkommen! Ihr könnt diese Instrumente neu erlernen oder eure Kenntnisse erweitern. Gespielt wird alles von Pop bis Klassik.
SPRACHEN
AG-Leitung: Herr Ortac
Zeit: Dienstag (8./9. Std)
Raum: B13
TEXT folgt ...
AG-Leitung: Herr Schaum
Zeit: Dienstag (8./9. Std)
Raum: B110
Wie überzeuge ich andere mit meinen Argumenten? Wie rede ich frei und sicher? Wie wirke ich freundlich und trotzdem selbstbewusst? Fast alle großen Persönlichkeiten waren nicht von Geburt an gute Redner, sondern eigneten sich Strategien und Wissen an, um von sich zu überzeugen. In der AG Rhetorik und Kommunikation wollen wir gemeinsam Alltagssituationen wie eine Präsentation in der Schule, ein Gespräch unter Freunden oder ein Bewerbungsgespräch anschauen und Strategien kennenlernen, um unsere Kommunikation im Alltag zu verbessern.
AG-Leitung: Frau Häussler-Weitmann
Zeit: Donnerstag (11./12. Std.)
Raum: C103
Du hast Lust, Deine Französischkenntnisse mit einem Diplom, das in der ganzen Welt anerkannt wird und Dich aufgrund seiner fortwährenden Gültigkeit auszeichnet, zu erweitern? Du möchtest Dich sicherer in Deiner zweiten Fremdsprache unterhalten können, um Dich in der Prüfung wie im echten französischen Leben mit einem/r Muttersprachler*in zu unterhalten? Du wärst gerne ausdrucksvoller beim Verfassen schriftlicher Texte, auch im regulären Unterricht? Dann bist Du in dieser AG herzlich willkommen! Du bereitest Dich auf das Diplôme d’Etudes en Langue Française (DELF) – vor.
AG-Leitung: Frau Käs
Zeit: Mittwoch (8./9. Std.)
Raum: C211
Du möchtest mit viel Spaß die französische Sprache und Kultur entdecken? Die Französisch-AG ermöglicht dir, deine Französischkenntnisse auf spielerische und Kreative Weise zu erweitern, bspw. mithilfe von Sprachen, Liedern und kurzen Filmen oder der Anfertigung von Comics und landestypischen Gerichten. Der Spaß an der Sprache steht in der AG im Vordergrund! Alors viens à l‘atelier de français, je me réjouis! – Also komm in die Französisch-AG, ich freue mich! :-)
AG-Leitung: Nach Vereinbarung
Zeit: Nach Vereinbarung
Raum: Nach Vereinbarung
Du möchtest deine Spanischerkenntnisse neben dem regulären Unterricht ausbauen und ein international anerkanntes Sprach-Zertifikat in Spanisch erwerben? Dann bist du in der DELE-AG genau richtig! Beim „Diploma de Español como Lengua Extranjera (DELE)” handelt es sich um ein weltweit anerkanntes Zertifikat zum Nachweis spanischer Sprachkenntnisse, welches das Instituto Cervantes im Namen des spanischen Ministeriums für Erziehung und Wissenschaft vergibt. Bei weiteren Fragen bin ich gerne Eure Ansprechpartnerinn. Saludos cordiales, Noemi Vidal Martí
AG-Leitung: Herr Ortac, Frau Barakzai, Frau Er
Zeit: Nach Vereinbarung
Raum: Nach Vereinbarung
Zur Teilnahme an einem Austauschprogramm wenden sich Interessierte Schülerinnen und Schüler direkt an die verantwortlichen Lehrkräfte.
AG-Leitung: Frau Marques-Schäfer
Zeit: Nach Vereinbarung
Raum: Nach Vereinbarung
Zur Teilnahme an einem Austauschprogramm wenden sich Interessierte Schülerinnen und Schüler direkt an die verantwortlichen Lehrkräfte.
AG-Leitung: Frau Simon, Frau Seiler
Zeit: Nach Vereinbarung
Raum: Nach Vereinbarung
Zur Teilnahme an einem Austauschprogramm wenden sich Interessierte Schülerinnen und Schüler direkt an die verantwortlichen Lehrkräfte.
AG-Leitung: Herr Schifferli
Zeit: Nach Vereinbarung
Raum: Nach Vereinbarung
Zur Teilnahme an einem Austauschprogramm wenden sich Interessierte Schülerinnen und Schüler direkt an die verantwortlichen Lehrkräfte.
AG-Leitung: Frau Hofmann, Herr Hadamik
Zeit: Nach Vereinbarung
Raum: Nach Vereinbarung
Zur Teilnahme an einem Austauschprogramm wenden sich Interessierte Schülerinnen und Schüler direkt an die verantwortlichen Lehrkräfte.
AG-Leitung: Frau Fischer
Zeit: Nach Vereinbarung
Raum: Nach Vereinbarung
Zur Teilnahme an einem Austauschprogramm wenden sich Interessierte Schülerinnen und Schüler direkt an die verantwortlichen Lehrkräfte.
AG-Leitung: Frau Vigano
Zeit: Nach Vereinbarung
Raum: Nach Vereinbarung
Zur Teilnahme an einem Austauschprogramm wenden sich Interessierte Schülerinnen und Schüler direkt an die verantwortlichen Lehrkräfte.
AG-Leitung: Frau Huber
Zeit: Montag (8./9. Std.)
Raum: E8
Hast du Lust, eine neue Sprache und die italienische Kultur kennenzulernen? Dann komm doch in die Italienisch für Anfänger-AG. Beim Italiener Pizza und Pasta in der Landessprache bestellen und im nächsten Italienurlaub mit den Landsleuten ins Gespräch kommen, ist nach dem Besuch der AG für dich „semplicisimo“. Ti aspetto!
AG-Leitung:
Zeit:
Raum:
In Zeiten der medialen Veränderung planen wir für das Schuljahr 2020/21 den Schwerpunkt unserer AG-Tätigkeit auf den Bereich Fotografie zu legen. Wenn du … Interesse hast, den Automatik-Modus deiner Kamera zu verlassen, um mehr über die Möglichkeiten der Fotografie sowie Bildgestaltung / Porträt- und Studiofotografie zu lernen, eine eigene / geliehene Digitalkamera besitzt, du journalistisches Interesse hast an einem neuen Online-Auftritt des Klexx mitzuarbeiten, du mindestens in der 7. Klasse bist … dann melde dich an.
AG-Leitung:
Zeit:
Raum:
Diese AG richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die sich auf die Realschulprüfung vorbereiten wollen und noch Hilfe in der englischen Sprache benötigen. Dabei konzentrieren wir uns auf die verschiedenen Prüfungsbereiche wie Hörverstehen, Leseverstehen und Grammatik. Für die R9 ist das Angebot stets unter Vorbehalt der Inanspruchnahme der Plätze durch die R10.
AG-Leitung:
Zeit:
Raum:
Ich möchte euch herzlich zu meinem Leseclub einladen, in dem wir uns über Gelesenes austauschen, in Gesprächsrunden andere zum Lesen motivieren, mit ihnen den Spaß am Lesen teilen und sie dazu ermutigen, weiterhin Bücher in die Hand zu nehmen, ihre Kreativität zu bewahren und die Freude am Lesen weiterzugeben. Ganz nach dem Motto: „Wer gern liest, liest viel. Wer viel liest, liest gut. Wer gut liest, liest gern.“ Hierzu treffen wir uns alle zwei Wochen in den Räumen der Mediothek, tauschen uns aus, gestalten Lesekisten und Themen-Tische und stellen diese aus und stecken hoffentlich viele Schüler mit Lesefreude an.
AG-Leitung: Herr Schaum
Zeit: Donnerstag(10./11. Std.)
Raum: A37
Du hast Interesse an aktuellen gesellschaftlichen, oder politischen Themen und möchtest wissen, wie du dich in Diskussionen besser durchsetzen kannst? Dann brauchen wir dich im Debattierclub! Hier kannst du deine eigenen Themen einbringen, neue Argumente kennenlernen und mit deinen Freunden spannende Debatten führen.
SPORT
AG-Leitung: Herr Rummler
Zeit: Dienstag (8./9. Std.)
Raum: Schulhof
Ihr liebt es auf Bäumen und Gerüsten herum zu klettern und habt Lust, es einmal an einer künstlichen Sport-Kletterwand mit Seil auszuprobieren? Dann seid ihr hier genau richtig. In dieser AG werdet ihr nicht nur Spaß am Klettern haben, sondern auch lernen, wie ihr euch gegenseitig sichern könnt. Dies geschieht selbstverständlich in respektvollem Umgang, in Team- und Partnerarbeit.
AG-Leitung: Frau Bodenstedt
Zeit: Herr Brachthäuser
Raum: Schulsozialarbeit
Interessierte melden sich bitte auch persönlich bei Herr Brachthäuser.
In der Outdoor-AG wollen wir verschiedenste Aktionen in der Natur unternehmen, zum Beispiel Felsenklettern, Kanufahren, Geocachen, Feuer machen, Grillen. Wir planen zwei Ausflüge mit Übernachtung im Zelt.
AG-Leitung: Frau Kavalova
Zeit: Donnerstag (8./9. Std.)
Raum: Gymnastikhalle
Hip Hop, Modern Dance, latein-amerikanische Tänze? Oder doch lieber bekannte Standardtänze wie Tango, Disco Fox, Quickstep und Walzer und damit sozusagen ein Tanzkurs in der Schule? In der Tanz-AG bestimmen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, was auf dem Programm stehen soll. Sowohl Gruppentänze als auch Paartänze sind möglich. Unsere Tanzlehrerin Frau Önder ist ein Allround-Talent und freut sich darauf, mit euch eine Tanz-AG zu gründen und dieser gemeinsam mit euch die Ausrichtung zu geben, die zur CBES passt. Let’s dance!
AG-Leitung: Frau Kavalova
Zeit: Dienstag (8./9. Std.)
Raum: Gymnastikhalle
Zumba ist ein Tanz- und Fitnessprogramm, das auf populären lateinamerikanischen Rhythmen basiert. Der Spaß am Tanzen und der Bewegung zur Musik soll Spaß machen und fit halten. Jeder ist willkommen, von Anfänger bis zum Fortgeschrittenen. Jeder kann Zumba tanzen.
AG-Leitung: Herr Asam
Zeit: Mittwoch (8./9. Std.)
Raum: C119
Der berühmteste Bogenschütze aller Zeiten ist und bleibt Robin Hood. In der AG wollen wir lernen, so gut und instinktiv wie Robin zu schießen. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Pflege und Herstellung unserer Ausrüstung und mit der Geschichte von Pfeil und Bogen (von der Jagd- zur Kriegs- und schließlich zur Sportwaffe). Lust auf eine außergewöhnliche Sportart? Dann schau vorbei!
AG-Leitung: Herr Hadamik
Zeit:Freitag (8./9. Std.)
Raum: Halle Süd
Ihr spielt gerne Volleyball, egal ob in der Halle oder im Sand? Dann seid ihr hier genau richtig! In der Volleyball-AG wollen wir gemeinsam viel spielen und Spaß haben. Außerdem werden wir auch das Pritschen und Baggern üben, sodass ihr jeden Ball sicher spielen könnt. Wenn ihr Spaß am Volleyballspiel und eine grobe Vorstellung von den Techniken Pritschen und Baggern habt, dann wählt euch unbedingt in die Volleyball-AG ein.
AG-Leitung:Herr Omar
Zeit: Montag (8./9. Std.)
Raum: B105
Ihr spielt gerne Videospiel auf einer Konsole und könnt gut mit dem Kontroller umgehen? Dann seid ihr hier genau richtig! In der E-Sports-AG wollen wir gemeinsam viel spielen und Spaß haben. Außerdem werden wir neue Spiele ausprobieren und Rezensionen zu Neuerscheinungen schrieben. Wenn ihr Spaß am Multiplayerspielen und gerne eure Trricks und Tipps mit anderen teilen möchtet, dann wählt euch in die E-Sports AG ein.
AG-Leitung:Frau Düringer
Zeit: Freitag (7. Std.)
Raum: Gymnastikhalle
Wir machen gemeinsam Yoga. Ganz egal, ob du schon Mal Yoga gemacht hast oder dir diese körperlichen und geistigen Übungen noch völlig unbekannt sind, du bist herzlich willkommen. Yoga hilft dir, wenn du beispielsweise innerlich ruhiger werden möchtest, du möglicherweise nach einem Schultag körperliche Verspannungen hast, du dich besser konzentrieren möchtest oder auch um dich weiterhin rundum gut zu fühlen. Yoga-Matten sind vorhanden. Bequeme Kleidung solltest du mitbringen.
AG-Leitung:TV-Mainzlar
Zeit: Nach Vereinbarung
Raum: Nach Vereinbarung
Diese AG ist eine Kooperation zwischen dem TV Mainzlar und der HSG Lumdatal und dient allen Handballspielerinnen und -spielern der CBES zur Vorbereitung auf „Jugend trainiert für Olympia“. Mädchen und Jungen sind herzlich willkommen.
AG-Leitung: Herr Sarmiento
Zeit: Montag 10./11. Stunde
Raum: Sportfeld/Halle Süd
Ihr interessiert euch für Basketball? Wollt Körbe werfen, neue Tricks und Techniken lernen und euch weiter verbessern oder einfach nur in lockerer Atmosphäre spielen? Dann seid ihr bei unserer Basketball-AG genau richtig – egal, ob Mädchen oder Junge, und egal, in welcher Klasse!
AG-Leitung:Herr Polaschke
Zeit: Mittwoch (8./9. Std.)
Raum: Halle Süd
Ihr habt Spaß an Bewegungen und wollt euch gemeinsam, kreativ an verschiedenen Zirkusspielsachen ausprobieren? Dann seid ihr hier genau richtig. Slacklines, Diabolos, Devil Sticks, Jonglierbälle/Tücher und weitere Materialien stehen zum spielerischen Ausprobieren der AG zur Verfügung. Desweiteren wollen wir in einem verantwortungsbewussten Miteinander "Körpern-Pyramiden" bauen und "Akrobatische-Figuren" gemeinsam gestalten.
AG-Leitung:Herr Seel
Zeit: Freitag (8./9.)
Raum: C 119
In der Fahrrad AG schauen wir uns dein Fahrrad mal ganz genau an. Du lernst, wie man kleine Reparaturen vornehmen kann. Natürlich fahren wir auch mit dem Fahrrad. Hierbei planen wir Touren und üben das Fahren im Windschatten.
AG-Leitung:
Zeit:
Raum:
Die Handball-AG richtet sich an Vereinsspieler und Anfänger, an Mädchen und Jungen gleichermaßen. Der Schwerpunkt wird in der Ausbildung spezifischer Techniken und der Anwendung in Hand+Ball+Spielen liegen. Einzige Voraussetzung ist regelmäßige, also wöchentliche Teilnahme.
AG-Leitung:
Zeit:
Raum:
Deine koordinativen Fähigkeiten sollen hier durch Spiel- und Übungsformen, in denen die Auseinandersetzungen mit dem Ball im Mittelpunkt stehen, geschult werden. Unter anderem könnten folgende Themen für uns interessant sein: von Ballführung zu Dribbling, Passen und Stoppen, verschiedene Annahmetechniken, Herausspielen und Verwerten von Tormöglichkeiten, Abwehr- und Angriffverhalten, unterschiedliche Turnierformen und vieles mehr.
AG-Leitung:
Zeit:
Raum:
Schülerinnen und Schüler haben in dieser AG die Möglichkeit vielseitige Bewegungserfahrungen zu erwerben und darüber hinaus leichtathletische Disziplinen zu erlernen. Dabei steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Außerdem verfolgen wir das Ziel der Teilnahme an den Schulwettkämpfen „Jugend trainiert für Olympia“ sowie die Vorbereitung auf die Bundesjugendspiele und das Sportabzeichen.
AUßERDEM
AG-Leitung: Frau Bodenstedt
Zeit: Mittwoch (8./9.Std)
Raum: Schulsozialarbeit
In der Garten AG werden wir versuchen einen Schulgarten oder eine Schulgärtnerei aufzubauen. Wir wollen säen, ernten, kompostieren, Kräuterwanderungen machen, Ausflügen unternehmen und schöne Gartenlandschaften anlegen. An unserer Schule gibt es viel Ecken, wo wir uns austoben können und das Mensateam freut sich schon auf unseren Salat. Wenn ihr Wissen wollt, ob das was für euch ist, sprecht gerne Herr Brachthäuser an.
AG-Leitung: Frau Kiline
Zeit: Mittwoch (8./9. Std.)
Raum: E8
In der Ersten Hilfe AG werden Grund Fähigkeiten zur Rettung und Ersten Hilfe vermittelt. Neben der Rettungskette. In der AG Erste Hilfe lernt ihr wie Ihr bei Unfällen und Verletzungen verhaltet. Die Teilnehmer können zusätzlich eine Erste Hilfe Grundausbildung erwerben. Eine Teilnahme als Ersthelfer und Ersthelferin im Schulsanitätsdienst ist ebenfalls möglich.
AG-Leitung: Frau Akyüz
Zeit: Nach Vereinbarung)
Raum: Nach Vereinbarung
Der Schulsanitätsdienst bietet euch die Möglichkeit im schulischen Kontexten (während der Schulzeit, Sportveranstaltungen und Festen) als Ersthelfer und Ersthelferin bei Unfällen und Verletzungen Erste Hilfe zu leisten. Ihr werdet professionell ausgestattet und erhaltet am Ende des Jahres ein Zertifikat. Alle interessierten Schülerinnen und Schüler treffen sich am Montag, dem 11.09.2023 (in der zweiten Schulwoche), in der zweiten großen Pause in Raum C105.
AG-Leitung: Frau Quass
Zeit: Mittwoch (8./9. Std.) und nach Vereinbarung
Raum:B105
Wir stehen für eine bunte Schule, an der sich jede und jeder wohlfühlt. Wir wollen dazu beitragen, dass Respekt und Toleranz an unserer Schule gelebt werden. Mit unserer Amnesty-Jugendgruppe schauen wir auf unsere Schule und auf Fälle in der ganzen Welt, wir organisieren den jährlichen Briefmarathon und weitere Aktionen. Auch UNESCO-Themen wie Weltkulturerbe und Globalisierung kommen nicht zu kurz. Eine faire Stadtführung und eine Exkursion zum Weltkulturerbe Kloster Lorsch sind geplant. Außerdem möchten wir ein internationales Fest an unserer Schule organisieren. Du möchtest mitmachen, hast aber zum AG-Termin keine Zeit? Kein Problem, wir sind flexibel und haben viele Ideen, die man auch selbstständig realisieren kann. Bist du dabei?
AG-Leitung: Herr Glaue
Zeit: Montag (8./9. Std.)
Raum: B110
Egal ob Fantasy Mittelalter, Zombie Apokalypse, Star Wars, Steam- oder Cyberpunk – Bei Tabeltop Roleplaying ist für alle was dabei! Kreiert eure eigenen Abenteuer und kämpft gemeinsam ums Überleben, rettet ein Dorf vor einem Drachen, oder stürzt den untoten König und plündert seinen Keller. Erzählt als Game Master eine Geschichte oder lasst euch von eurem Game Master durch die Geschichte leiten, egal wie sie ausgehen mag. Sowohl alte Hasen als auch Neulinge sind gerne gesehen.
AG-Leitung: Frau Mosch
Zeit: Mittwoch (8./9. Std.)
Raum: A18
Du brauchst zu lang, um auf IServ oder auf der Schulhomepage den Mensaplan zu finden? Du willst schnell über die aktuellen Veranstaltungen der Schule informiert sein? Die einfache und schnelle Lösung heißt Instagram. In dieser AG lernt ihr etwas über den Umgang mit Instagram, das Erstellen von Posts und Storys. Inhaltlich dreht sich alles rund um die Schule (regelmäßiges Posten des Mensaplans, Neuigkeiten, Ehrungen etc.).
AG-Leitung:
Zeit:
Raum:
Wir lernen zu meditieren. Dazu sitzen wir auf dem Boden, lernen, eine richtige Haltung einzunehmen und üben, unser Bewusstsein zu entspannen. Wir lernen außerdem verschiedene Techniken der Meditation. Lernblockaden oder Prüfungsangst – ein Blackout während der Klausur? Hier kann Meditation helfen, die Ruhe zu bewahren und zur Klarheit zurück zu finden. Durch Meditation fördern wir unsere Konzentration, wir entspannen uns und steigern unsere Achtsamkeit und unsere Bewusstheit. Meditation ist von einer Religion unabhängig. Zum Sitzenden auf dem Boden brauchen wir bequeme Kleidung. Wir ziehen unsere Schuhe aus. Meditationskissen sind vorhanden.
AG-Leitung:
Zeit:
Raum: Interessierte melden sich bitte auch persönlich bei Frau Siemon.
In dieser AG beschäftigen wir uns mit dem Thema der Ernährung, nachhaltiger Lebensmittel und der Wertschöpfungskette. Aspekte einer gesunden Ernährung werden diskutiert und erprobt.
AG-Leitung:
Zeit:
Raum:
In unserer AG gestalten wir gemeinsam demokratische Prozesse in unserer Schule mit. In der AG geht es um grundlegende Prinzipien wie Gleichwertigkeit, Rechtstaatlichkeit und den Schutz der Menschenrechte. Es werden Methoden entwickelt und erprobt, die Schülerinnen und Schüler dabei unterstützen sollen, ihre Teilhabe und Mitbestimmungsrechte wahrzunehmen. Ziel ist, allen Schülerinnen und Schüler, unabhängig von ihrer Religion, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Herkunft oder ihrer politischen Einstellung, ein friedvolles Leben in demokratischen Strukturen in unserer Schule zu ermöglichen.
AG-Leitung:
Zeit:
Raum:
In die Bunte Stunde kommt alles, was an Kreativität und Ideen in euch steckt! Wir malen, basteln, zeichnen Comics und veranstalten eine Menge Spiele. - Zum Beispiel „Mittwochsmaler“, da werden Begriffe an die Tafel gemalt und alle raten, um was es geht. - Oder „Scharade“, bei der ihr pantomimisch, also ohne Worte, die Begriffe darstellt. Egal ob Rate-Quiz, KIM-Spiele, Stille Post, Koffer packen oder Mitmachzirkus, wir machen uns am Mittwoch eine kreativ-bunte Zeit.
AG-Leitung:
Zeit:
Raum:
Eine kleine Welt erschaffen, das ist unser Ziel. Häuser, Felsen, Bäume, Wiesen, Wasser und zum Schluss noch Figuren, die Geschichten erzählen. Außer mit dem Landschaftsbau müssen wir uns auch mit analoger und digitaler Technik beschäftigen, damit unsere Züge für Bewegung und Leben auf unserer Anlage sorgen, oder die Enten auf dem Teich ihre Runden drehen, oder ein Baum gefällt wird, oder oder oder. Eurer Fantasie sind beinahe keine Grenzen gesetzt.
Fragen?
Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns bitte an - wir werden Ihnen gerne weiterhelfen.
Weitere Kontaktmöglichkeiten finde Sie unter Kontakt, Sekretariat & Lageplan.
Fragen und Antworten
Aktuelles, Einblicke & Neuigkeiten aus dem offenem Ganztagsangebot